Also nach etwas Recherche hab ich festgestellt, dass es wohl nicht an dem Zugriff auf die Objekteneigenschaft src des iframes liegt, sondern viel mehr an der Art und Weise wie Firefox die Seite generiert. Denn so gesehen greif ich auf ein Element zu, dass bis zu diesem Moment noch nicht existiert, da sich die Seite noch in der "Creation" befindet!!
Jetzt fragt sich nur für mein Projekt, wie kann ich ...
- Die Breite des Browserfensters bestimmen (bisher Lösung in JS)
- in dessen Abhängigkeit ein iframe füllen (Inhalt wird mit PHP generiert)
wenn ...
1. JavaScript nichts an PHP zurück geben kann, da JS beim Benutzer ausgeführt wird und bis dahin PHP schon interpretiert wurde
2. ich meinem PHP-Script nichts per GET-Methode mit geben kann, weil ich zu dem Zeitpunkt als JS ausgeführt wird, das iframe, in dem ich die src angeben möchte, noch nicht existiert
Derzeit bin ich an dieser Stelle ratlos ...
Grüße