Moin,
OS2 war der Versuch (von IBM), das an Bill Gates wegen eines dummen kleinen Vertragsfehlers verlorengegangene Terrain zurückzuerobern. Spätestens mit Win98 war klar, daß OS2 nichts würde ausrichten können. Heute ist es eine "Randnotiz der IT-Geschichte". Und irgendwelche Nachfolger sind weder existent noch irgendwie begründbar.
Die ersten Sätze sind klar.
Aber Schade, dass nicht 'mehr' draus geworden ist.
zum Glück. Mit OS/2 2.1 habe ich in den frühen 90er Jahren selbst mal Erfahrung gesammelt, bin aber nach zwei, drei Monaten erleichtert wieder auf das bewährte DOS/Windows-Gespann zurückgefallen.
Das System war IMHO im Ansatz gut, aber in der Realisierung total verkorkst. Und OS/2 war auch mitnichten "ein Versuch von IBM", sondern eher ein Versuch von MS, durch eine enge Bindung an einen Hardwarelieferanten mehr Marktanteil zu bekommen, wie seinerzeit mit MSDOS/IBMDOS. So entstand OS/2 als gemeinsame Entwicklung von MS und IBM[*] zu einer Zeit, als Windows/286 schon am Markt war, sich jedoch nicht so richtig durchsetzen konnte. Und Billy Boy ist rechtzeitig vom sinkenden OS/2-Schiff abgesprungen und hat aus gespielter Großzügigkeit IBM den Sch... alleine überlassen, und währenddessen im eigenen Haus lieber an Windows 3.x gebastelt und gefeilt. Ein hervorragender Stratege war er damals schon.
Einige Ansätze waren ganz gut und wurden ja auch später von Billy Boy ^^ übernommen.
Natürlich, da MS an der Entwicklung von OS/2 maßgeblich beteiligt war, hat man sicher die Rosinen aus dem Projekt gepickt und im eigenen Produkt Windows ähnlich oder sogar identisch eingebaut.
Schönen Sonntag noch,
Martin
[*] Von dem Standpunkt betrachtet ist es nicht verwunderlich, dass OS/2 2.x auch Windows 3.x-Anwendungen ausführen konnte, und dass Windows bis heute eine OS/2 Compatibility Library mitschleppt, so dass einige OS/2-Anwendungen auch unter Windows laufen.
Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.