santa clause: webserver mit php und sql selbst erstellen?

hallo,
ich habe einen gameserver, welcher auch bei mir zu hause steht und wollte dort auch gleich eine homepage mit draufpacken.
meine frage ist also, wie ich auf diesen server http, php, mysql und am besten auch gleich ftp installiere.

auf dem server läuft momentan windows xp, bald installiere ich aber linux

  1. hallo,

    ich habe einen gameserver, welcher auch bei mir zu hause steht

    Da solltest du eventuell erstmal erläutern, was denn ein "Gameserver" in deinem Verständnis ist und was er tut.

    und wollte dort auch gleich eine homepage mit draufpacken.

    Was hindert dich daran?

    meine frage ist also, wie ich auf diesen server http, php, mysql und am besten auch gleich ftp installiere.

    Öhm ... HTTP und FTP sind Protokolle, da brauchst du nichts zu installieren. Wenn du als Programmiersprache PHP nutzen und MySQL als Datenbank für Anwendungen, die über das Internet erreichbar sein sollen, einsetzen möchtest, brauchst du zunächst einen Webserver - hier im Forum wird in der Regel der Apache empfohlen. Der kann HTTP. Wenn du über FTP irgendwas zum Download anbieten möchtest, brauchst du auch noch einen FTP-Server, und das wird leider für Windows schwierig.

    auf dem server läuft momentan windows xp, bald installiere ich aber linux

    An welche Distribution hast du da gedacht?

    Den Apache gibts natürlich auch für Linux, und da gibts dann auch jede Menge Auswahl für (kostenlose) FTP-Software (Server).

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Wenn du dich nicht lang rumaergern willst, dann ist XAMPP sicher eine gute Idee, damit hast du eine komplette Umgebung in Minuten.

      Gibts fuer Windows und Linux wie ich glaube.

      http://www.apachefriends.org/xampp.html

      Alles selber zu installieren (Apache, PHP, FTP-Server0 waere sicher besser, aber das liegt ganz bei dir.

      Viel Erfolg

      1. Hallo,

        Wenn du dich nicht lang rumaergern willst, dann ist XAMPP sicher eine gute Idee, damit hast du eine komplette Umgebung in Minuten.

        Gibts fuer Windows und Linux wie ich glaube.

        http://www.apachefriends.org/xampp.html

        Alles selber zu installieren (Apache, PHP, FTP-Server0 waere sicher besser, aber das liegt ganz bei dir.

        Wie kannst du nur jemandem, der nicht genau weiß was er tut so eine Empfehlung geben?
        Selbst in der XAMPP-Doku steht, dass es nicht für den Einsatz im Web gedacht ist.
        Zu viele Einstellungen die einen Betrieb im Netz zu unsicher machen.

        Grüße, Matze

        1. Okay, ich nehm alles zurueck und behaupte das Gegenteil.

          1. als als gameserver meine ich einen pc, auf dem ein dezidierter server (day of defeat source) läuft. ich wollte auf diesen pc halt auch noch eine homepage mit draufpacken.
            wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die page mit "apache" auf diesen server bekommen
            aber wie mache ich das dann, das die page auch sql und php kann?

      2. hallo,

        Wenn du dich nicht lang rumaergern willst, dann ist XAMPP sicher eine gute Idee, damit hast du eine komplette Umgebung in Minuten.

        Vermutlich ist dir entgangen, daß ich in den letzten Jahren immer wieder als "Kritiker" einer unbedarften XAMPP-Installation aufgetreten bin.

        Gibts fuer Windows und Linux wie ich glaube.
        http://www.apachefriends.org/xampp.html

        Gibt es - wobei die Linux-Variante eigentlich absolut überflüssig ist.

        Alles selber zu installieren (Apache, PHP, FTP-Server0 waere sicher besser

        Wäre es in der Tat - aber überlege mal, was der OP vermutlich für ein Verständnis bisher für alle die Teile aufbringen kann.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    2. Hallo,

      auf dem server läuft momentan windows xp, bald installiere ich aber linux

      An welche Distribution hast du da gedacht?

      Den Apache gibts natürlich auch für Linux, und da gibts dann auch jede Menge Auswahl für (kostenlose) FTP-Software (Server).

      Blauäugig wie ich bin, hab ich mir auch mal vorgenommen auf Linux umzusteigen (SUSE).
      Leider musste ich feststellen, dass ich ähnlich Ahnungslos davor saß wie zu Zeiten von OS2(gibts davon eigentlich einen Nachfolger?).

      Ich denk, dass der OP mit seinem Linux alleine mehr Probleme bekommen wird, als er jetzt mit seinem Server hat.
      Was mich natürlich auch wieder darüber nachdenken lässt, warum jemand der sich mit Servern nicht auskennt, unbedingt einen haben will.
      Analog: Auto kaufen, nicht fahren können -> Auto kaputt

      Grüße, Matze

      1. hallo Matze,

        Blauäugig wie ich bin, hab ich mir auch mal vorgenommen auf Linux umzusteigen (SUSE).

        SUSE ist zwar eine Linux-Distribution, aber nicht (mehr) unbedingt repräsentativ.

        Leider musste ich feststellen, dass ich ähnlich Ahnungslos davor saß wie zu Zeiten von OS2(gibts davon eigentlich einen Nachfolger?).

        OS2 war der Versuch (von IBM), das an Bill Gates wegen eines dummen kleinen Vertragsfehlers verlorengegangene Terrain zurückzuerobern. Spätestens mit Win98 war klar, daß OS2 nichts würde ausrichten können. Heute ist es eine "Randnotiz der IT-Geschichte". Und irgendwelche Nachfolger sind weder existent noch irgendwie begründbar.

        Was mich natürlich auch wieder darüber nachdenken lässt, warum jemand der sich mit Servern nicht auskennt, unbedingt einen haben will.

        Das gibt es ja oft genug, wird hier im Forum mit schöner Regelmäßigkeit dargestellt.

        Analog: Auto kaufen, nicht fahren können -> Auto kaputt

        Was ist mit digitalen Autos? *scnr*

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hallo,

          SUSE ist zwar eine Linux-Distribution, aber nicht (mehr) unbedingt repräsentativ.

          3 Jahre her und seitdem maximal Knoppix für Kleinigkeiten benutzt :)
          Bin wahrscheinlich zu bequem für ein Bootmenü und dahingehend zu unerfahren um Linux von heut auf morgen zu verstehen.

          OS2 war der Versuch (von IBM), das an Bill Gates wegen eines dummen kleinen Vertragsfehlers verlorengegangene Terrain zurückzuerobern. Spätestens mit Win98 war klar, daß OS2 nichts würde ausrichten können. Heute ist es eine "Randnotiz der IT-Geschichte". Und irgendwelche Nachfolger sind weder existent noch irgendwie begründbar.

          Die ersten Sätze sind klar.
          Aber Schade, dass nicht 'mehr' draus geworden ist.
          Einige Ansätze waren ganz gut und wurden ja auch später von Billy Boy ^^ übernommen.

          Das gibt es ja oft genug, wird hier im Forum mit schöner Regelmäßigkeit dargestellt.

          Furchtbar oder? ;)
          Ich weiß schon warum ich selbst erstmal die Finger davon lasse.

          Was ist mit digitalen Autos? *scnr*

          Wo digital drauf steht ist nicht unbedingt digital drin.
          Oder macht ein digitales Tachometer automatisch ein digitales Auto?
          Da fällt mir ein, dass ich lange kein "Need For Speed" mehr gespielt hab. Das hat aber auch kein Schadensmodell und scheidet als Beispiel aus ;-)

          Grüße aus Berlin

          Guck an, da war ich vorhin auch. (verfahren^^)

          Grüße, Matze

          1. Moin,

            OS2 war der Versuch (von IBM), das an Bill Gates wegen eines dummen kleinen Vertragsfehlers verlorengegangene Terrain zurückzuerobern. Spätestens mit Win98 war klar, daß OS2 nichts würde ausrichten können. Heute ist es eine "Randnotiz der IT-Geschichte". Und irgendwelche Nachfolger sind weder existent noch irgendwie begründbar.

            Die ersten Sätze sind klar.
            Aber Schade, dass nicht 'mehr' draus geworden ist.

            zum Glück. Mit OS/2 2.1 habe ich in den frühen 90er Jahren selbst mal Erfahrung gesammelt, bin aber nach zwei, drei Monaten erleichtert wieder auf das bewährte DOS/Windows-Gespann zurückgefallen.
            Das System war IMHO im Ansatz gut, aber in der Realisierung total verkorkst. Und OS/2 war auch mitnichten "ein Versuch von IBM", sondern eher ein Versuch von MS, durch eine enge Bindung an einen Hardwarelieferanten mehr Marktanteil zu bekommen, wie seinerzeit mit MSDOS/IBMDOS. So entstand OS/2 als gemeinsame Entwicklung von MS und IBM[*] zu einer Zeit, als Windows/286 schon am Markt war, sich jedoch nicht so richtig durchsetzen konnte. Und Billy Boy ist rechtzeitig vom sinkenden OS/2-Schiff abgesprungen und hat aus gespielter Großzügigkeit IBM den Sch... alleine überlassen, und währenddessen im eigenen Haus lieber an Windows 3.x gebastelt und gefeilt. Ein hervorragender Stratege war er damals schon.

            Einige Ansätze waren ganz gut und wurden ja auch später von Billy Boy ^^ übernommen.

            Natürlich, da MS an der Entwicklung von OS/2 maßgeblich beteiligt war, hat man sicher die Rosinen aus dem Projekt gepickt und im eigenen Produkt Windows ähnlich oder sogar identisch eingebaut.

            Schönen Sonntag noch,
             Martin

            [*] Von dem Standpunkt betrachtet ist es nicht verwunderlich, dass OS/2 2.x auch Windows 3.x-Anwendungen ausführen konnte, und dass Windows bis heute eine OS/2 Compatibility Library mitschleppt, so dass einige OS/2-Anwendungen auch unter Windows laufen.

            --
            Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.
        2. Hallo Christoph!

          Was ist mit digitalen Autos? *scnr*

          Bitte sehr!

          Beste Grüsse
          Richard

    3. Hi, ein Gameserver dient imho dazu Peer-2-Peer/andere Netzwerkverbindungen für Spiele miteinander zu koordinieren. Dir wird sicherlich nicht entgangen sein, dass man viele Spiele heutzutage (fast) nur noch "online" spielen kann.

      Btw. warum verbrät mein Linux eigentlich allein 525MB Ram? Der Kernel selbst ist nur 3.15 MB gross und bislang sind keinerlei Dienste ausser syslog-ng und vixie-cron installiert? Die Live-CD lag bei konstanten 85MB.

      Ciao, Frank

      1. hallo Frank,

        Btw. warum verbrät mein Linux eigentlich allein 525MB Ram?

        Das ist nicht "dein Linux", sondern das sind die Prozesse, die es ins Leben ruft und für unverzichtbar hält.

        Der Kernel selbst ist nur 3.15 MB gross

        Ups? Was für ein Riesending ist denn das? Meine Kernel sind allesamt (auf allen Distributionen) grade mal 2 MB groß.

        und bislang sind keinerlei Dienste ausser syslog-ng und vixie-cron installiert?

        Bist du dessen sicher? Dienste (daemons) brauchen auch kaum installiert werden - man muß sie bei Servern wie deinem lediglich aktivieren oder deaktivieren. Und ein paar gibt es, die man wirklich nicht deaktivieren möchte.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. hallo,

          naja, es ist schon mein Linux ... ich hab's installiert. Ist mir aber sonst schon klar, dass der Speicher von den Prozessen verbraten wird.

          Gegenüber dem ursprünglichen Einstellung in der Kernel Konfiguration habe ich schon ziemlich viel rausgeworfen und nur noch die Hardware angeklickt, die ich im Rechner habe + Support für ein paar Dateisysteme.

          Hab mich an die Anleitung für Gentoo gehalten und bin grad knapp davor ein RAID1 zu basteln mit diesem mdadm und mknod ...

          Was hab ich soweit hinzugefügt? Die schon erwähnten log und cron Dinger, dhcpcd, einen net.ra0 Adapter mit iwconfig, nur das rt2500 modul für den WLan Adapter wird weiters geladen. Kein X11 und so. :)

          Wie finde ich denn raus, welche Prozesse gerade soviel fressen? Und welche Daemons sollten denn nicht aktiviert werden?

          Hab gerad geschaut, "es" steht jetzt nach 3 Tagen Laufzeit auf 1.36GB Ram.

          Es ist ein 2.6.20-hardened-sources kernel. Weil ab .21 VMWare abstürzt. Aber VMWare habe ich noch nicht installiert.

          Wäre prima, wenn du die Muße findest und mir ein paar Tipps geben kannst. Andere Leser sind natürlich auch eingeladen :) Wir müssen da jetzt nicht noch nen eigenen Thread für machen, oder?

          Alles was ich (noch) möchte:

          • 24/7 Betrieb
          • RAID1 einrichten
          • NFS Shares/Samba Shares bereitstellen
          • Subversion betreiben
          • Apache (für svn und trac) betreiben
          • VMWare Server mit 1 ständig Guest

          Danke und denn mal gute Nacht!

          Frank

          1. hallo,

            Wie finde ich denn raus, welche Prozesse gerade soviel fressen? Und welche Daemons sollten denn nicht aktiviert werden?

            Wenn du dich über Prozesse informieren willst, gibt es mehrere Konsolenbefehle. Der wichtigste ist vielleicht "ps" - siehe "man ps". Nützlich ist auch "fuser" - siehe "man fuser".

            Hab gerad geschaut, "es" steht jetzt nach 3 Tagen Laufzeit auf 1.36GB Ram.

            Das ist eigentlich nichts Besonderes. Sollte der Arbeisspeicher (RAM) mal nicht ausreichen, holt sich Gentoo übrigens weiteren Speicher aus der SWAP.

            Es ist ein 2.6.20-hardened-sources kernel. Weil ab .21 VMWare abstürzt. Aber VMWare habe ich noch nicht installiert.

            Ich habe im Moment einen 2.6.22-vanilla-Kernel laufen, und VMware funktioniert da ganz gut.

            Wir müssen da jetzt nicht noch nen eigenen Thread für machen, oder?

            Nicht zwingend. Es kommt vor, daß es soas wie Threaddrift hier im Forum gibt.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hi,

              danke für die Hinweise zu ps und fuser.

              Da ich 8 GB RAM habe sollte noch genügend Reserve da sein, auch für 2 VMs gleichzeitig. Allerdings dafür, dass aktuell nicht wirklich viel läuft, find ich es recht viel. Und eben, die Live CD bleibt da extrem weit drunter, 85 bis 135 MB.

              Nach der Installation von VMWare Server 1.0.4 gestern habe ich das Problem, dass der Linux Host einfach einfriert, wenn ich die VM starte via VMWare Console von einem anderen Rechner. Verbindung klappt erst wunderbar und dann kommt nach einer Weile "pipe connection broken". Und dann geht auf dem Linux gar nix mehr, keine Tastatureingaben, gar nichts. Und die VMX Datei ist danach (beim Neuverbinden) kaputt.

              Es liegt wohl nicht wirklich an der Kernel-Version?

              Den VMWare-authd Daemon hab ich mit dem Zusatz only_from plus erlaubte Netzwerkmaske, deswegen funktioniert ja grundsätzlich auch die Remoteverbindung. Ich bin echt am Rätseln, woran das jetzt liegen könnte. Das Dateisystem wo die VM drauf liegt ist XFS, was ja keinen Unterschied machen sollte.

              Ich hoffe, dass es irgendwo ein log gibt ...

              Gruss nach Berlin
              Frank

  2. als als gameserver meine ich einen pc, auf dem ein dezidierter server (day of defeat source) läuft. ich wollte auf diesen pc halt auch noch eine homepage mit draufpacken.

    wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die page mit "apache" auf diesen server bekommen
    aber wie mache ich das dann, das die page auch sql und php kann?

    1. Hallo

      wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die page mit "apache" auf diesen server bekommen
      aber wie mache ich das dann, das die page auch sql und php kann?

      PHP installieren und konfigurieren.
      apache konfigurieren, siehe z.B. http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/.

      Zu "sql", ich vermute Du meinst damit einen MySQL-Server.
      Tja, dann ab zu http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/

      Ach ja, ich bin übrigens ebenfalls der Ansicht, dass Du Deine Erfahrungen mit
      einem solch komplexen System zuerst im geschützten heimischen Bereich, sprich
      in Deinem internen Netzwerk sammeln - und nicht gleich Deine Server ins wilde
      Internet stellen solltest. Sonst sind sie nämlich schneller als Du denkst nicht
      mehr Deine Server, sondern ferngesteuerte Spam-, Wurm- und Virenschleudern.
      Das willst Du sicherlich selbst auch nicht.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz