Der Martin: Einbettung PHP mit Apache unter Vista

Beitrag lesen

Hi,

Hi Alex,
[...]
So long,
Martin

bitte gewöhne dir an, sinnvoll zu zitieren! Also nicht wahllos das gesamte Vorposting, sondern nur die Stellen, auf die du direkt eingehen möchtest. Den Rest des Vorpostings kannst du bitte weglassen. Das macht die Sache übersichtlicher, man erkennt die Zusammenhänge besser, und das Archiv wird nicht unnötigerweise doppelt und dreifach mit derselben Information gefüllt.

So, zur Sache.

Was ist aber wenn ich dies gemacht habe und es trotzdem nicht läuft

Mal der Reihe nach. Als erstes muss mal der Apache stabil funktionieren. Bist du so weit? Bevor der noch muckt, solltest du mit anderen Komponenten, die darauf aufbauen (wie PHP), gar nicht erst anfangen.

Wenn der Apache läuft, ist PHP normalerweise in fünf Minuten installiert. Denn es braucht wirklich nichts weiter, als das Installationsarchiv in ein Verzeichnis deiner Wahl zu entpacken, und die beiden eingangs erwähnten Direktiven in der Apache-Konfigurationsdatei zu ergänzen. Die php.ini kannst du dabei erstmal hinten anstellen.

Bist du bis hierher gekommen, dann sollte dir eine PHP-Testdatei mit dem Inhalt

<?php phpinfo(); ?>

eine lange Litanei von PHP-Konfigurationsdatenanzeigen. Juhuu! PHP läuft.

Und jetzt erst solltest du anfangen, beispielsweise die php-recommended.ini in php.ini umzukopieren und bei Bedarf einzelne Einstellungen anzupassen.

bzw. mein Mapserver dann auch nicht mehr?

Was zum Geier ist ein Mapserver? Was für ein Webangebot betreibst du denn da?

Dabei sind die Dateien alle an ihrem richtigen Platz?

Ist das eine Frage? Ich weiß nicht, ob die Dateien auf deinem Testsystem alle an ihrem richtigen Platz sind. Entweder sind sie's nicht, oder sie enthalten fehlerhafte Einstellungen. Das kann aber von hier aus niemand erkennen. ;-)

So long,
 Martin

--
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.