Yadgar: Datei lässt sich nicht öffnen

High!

Und gleich das nächste Problem: jetzt habe ich die Benutzernamen und Passwörter in eine externe Textdatei ausgelagert und eine Funktion geschrieben, die diese Textdatei ausliest und als Hash strukturiert... obwohl die Datei eindeutig im selben Verzeichnis wie das Perl-Skript liegt, vom Texteditor problemlos gelesen werden kann und beim Start meines Perl-Programms auch nicht von einem anderen Programm benutzt wird (auch nicht vom Texteditor!), lässt sie sich nicht öffnen, ich bekomme immer die Fehlermeldung "No such file or diretory"!

Hier ist der Code der Funktion:

  
sub worte_initialisieren  
{  
  open (WORTLISTE, "wortliste.txt") || die "Kann Wortliste nicht \x94ffnen: $!";  
  while ($name = <WORTLISTE>)  
  {  
    chomp ($name);  
    $wort = <WORTLISTE>;  
    chomp ($wort);  
    $worte{$name} = $wort;  
  }  
  close (WORTLISTE) || die "Konnte Wortliste nicht schlie\xe1en: $!";  
}  

  1. Hallo,

    "No such file or diretory"!
      open (WORTLISTE, "wortliste.txt") || die "Kann Wortliste nicht \x94ffnen: $!";

    Kommt Dein deutscher Text auch im die()? Die Variable $! beeinhaltet nur oben die Meldung.

    Wie auch immer, gib mal den Pfad zur Datei mit an, das solltest Du eigentlich grundsätzlich immer machen.

    Viele Grüße,
    Hotte

    1. High!

      Hallo,

      Kommt Dein deutscher Text auch im die()? Die Variable $! beeinhaltet nur oben die Meldung.

      Ja, kommt er!

      Wie auch immer, gib mal den Pfad zur Datei mit an, das solltest Du eigentlich grundsätzlich immer machen.

      Das habe ich dann auch gemacht - und jetzt funktioniert es!

      Danke für den Tipp!

      Bis bald im Khyberspace!

      Yadgar

      1. Hallo,

        Das habe ich dann auch gemacht - und jetzt funktioniert es!

        Freut mich!

        Bis bald im Khyberspace!

        War grad mal dort. Schade, dass Dein M 720 Projekt so enden musste.

        Viele Grüße,
        Horst Haselhuhn

        1. High!

          War grad mal dort. Schade, dass Dein M 720 Projekt so enden musste.

          Es lebt (vorerst auf Sparflamme) weiter - surf mal zum Assoziations-Blaster (www.a-blast.de) und gib als Stichwort "Ilthanalg" ein (Vorsicht, langer Text)!

          Bis bald im Khyberspace!

          Yadgar

          1. High!

            War grad mal dort. Schade, dass Dein M 720 Projekt so enden musste.

            Es lebt (vorerst auf Sparflamme) weiter - surf mal zum Assoziations-Blaster (www.a-blast.de) und gib als Stichwort "Ilthanalg" ein (Vorsicht, langer Text)!

            Ok, heut abend. Noch was, die Zahl 720 kommt im Kalender der Maya vor:

            1 Katun    = 20 Tun    =     7 200 Tage

            Ist die von Dir gewählte Bezeichnung M 720 ein Zufall oder ist der Mayakalender auch ein Interessengebeit von Dir?

            Viele Grüße,
            Hotte

            1. High!

              Ok, heut abend. Noch was, die Zahl 720 kommt im Kalender der Maya vor:

              1 Katun    = 20 Tun    =     7 200 Tage

              Ist die von Dir gewählte Bezeichnung M 720 ein Zufall oder ist der Mayakalender auch ein Interessengebeit von Dir?

              Nein, das nicht... aber schon als Kind übte die 720 auf mich eine ganz seltsame Faszination aus, es war immer meine Lieblingszahl - es halt möglicherweise damit zu tun, dass es eine Zahl mit sehr vielen kleinen Primfaktoren und folglich einer großen Zahl von Teilern ist... und außerdem 6! = 1*2*3*4*5*6 = 720

              Ich neige manchmal dazu, in einer Art Synästhesie Zahlen mit bestimmten Sinneseindrücken zu verknüpfen - die 720 hätte demnach den Geschmack von feinstem Haselnuss-Nougat!

              Bis bald im Khyberspace!

              Yadgar

              1. Hallo,

                Ich neige manchmal dazu, in einer Art Synästhesie Zahlen mit bestimmten Sinneseindrücken zu verknüpfen - die 720 hätte demnach den Geschmack von feinstem Haselnuss-Nougat!

                Ja, das hat sie ;-)

                Viele Grüße,
                Hotte

      2. Wie auch immer, gib mal den Pfad zur Datei mit an, das solltest Du eigentlich grundsätzlich immer machen.

        Das habe ich dann auch gemacht - und jetzt funktioniert es!

        D.h. die Funktion ist im Rahmen eines CGI Skriptes?
        die Information wäre interessant gewesen, da wenn du das von der Konsole/DOS Fenster im gleichen Verzeichniss aufrufst hätte es auch so funktionieren müssen.

        Struppi.