Alexander (HH): Ausgänge einer Grafikkarte, was gibts da bzw. was heißt das?

Beitrag lesen

Moin Moin!

Danke (;-). Dort sehe ich einen DVI-VGA - Adapter: will heißen, an eine der beiden DVIs

Wühl dich mal weiter durch die Wikipedia. DVI gibt es in zwei Varianten, DVI-D und DVI-I. Ersteres ist rein Digital, zu erkennen an den fehlenden vier Kontakten verglichen mit DVI-I. Auf diesen Kontakten liegt logischerweise das Analogsignal, das der DVI-I-auf-VGA-Adapter für alte Monitore herausführt.

Heißt, eigentlich wäre ein BNC-Ausgang besser als ein S-Video. Warum macht man denn "sowas"?

BNC? Weil es gerade bei hohen Frequenzen (=Auflösungen) besser als DSUB-Stecker ist. BNC kommt wohl ursprünglich von (damaligen) High-End-Grafiksystemen, die computerseitig mehr oder weniger propritäre Steckverbinder nutzten. Die Idee, einen solchen High-End-Monitor an einen PC anzuschließen, liegt dann natürlich nahe, und so kamen auch bessere PC-Monitore zu BNC-Steckverbindern.

S-Video? Weil es besser als Composite Video ist und trotzdem recht einfach in bestehende TV-Schaltungskonzepte einzubinden ist. Außerdem kann man notfalls S-Video schnell wieder zu brauchbarem Composite Video zusammenbasteln, ein einzelner Kondensator in einem der beiden Stecker eines Adapterkabels reicht dafür aus. Bessere Grafikkarten führen Composite Video, S-Video und ggf. Komponenten (YVU oder RGB) getrennt heraus. Steht auch in der Wikipedia, zusammen mit einigen längeren Diskussionen zum Thema.

Und wenn wir schon bei "besser" sind: Digitale Bildschirme (TFTs) schließt man möglichst per DVI oder HDMI an, das erspart eine Digital-Analog-Wandlung im PC und eine Analog-Digital-Wandlung im Bildschirm. Das Kabel macht die analogen Signale natürlich auch nicht besser. Ein TFT ohne DVI-Anschluß ist einfach Billigschrott.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".