Hallo an Alle!
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich bin jedenfalls für jeden Tipp dankbar!
Einleitung:
Es liegt ein Perl-Script vor, dass regelmäßig die Verfügbarkeit von Webseiten prüfen kann. Dazu ruft es die Seite auf und fängt den Error-Code (z.B. 200 OK) ab und speichert diesen plus die Uhrzeit. Das funktioniert einwandfrei bei Webseiten, die ganz normal per "http://www....." erreichbar sind.
Problem:
Wird allerdings versucht eine mit SSL verschlüsselte Webseite zu checken, also die Adresse mit ""https://www....." beginnt, so gibt das Script interessanterweise immer ein "200 OK" zurück auch wenn man z.B. die frei erfundene Seite "https://www.dieseseitegibtesaufgarkeinefall.abc" versuch zu checken. Das ist natürlich ziemlich ungünstig.
Der Code:
use LWP::UserAgent;
my $proxy = "http://XX.XX.XX.XX:8080";
my $ua = new LWP::UserAgent;
$ua->agent('Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 5.5 X11; U; Linux 2.6.16 i586');
$ua->agent("Proxy_Agent/1.0 " . $ua->agent);
$ua->from('XXX@XXX.XX');
$ua->proxy([qw( https http ftp )],$proxy);
my $url = 'https://banking.postbank.de/app/welcome.do';
my $req = new HTTP::Request GET => $url;
#$req->proxy_authorization_basic($user,$pwd);
my $res = $ua->request($req);
print $res->code."\n";
print $res->is_success."\n";
print $res->as_string;
#$erg=$res -> content('text/html');
#print $erg;
use LWP;
print "This is libwww-perl-$LWP::VERSION\n";
Zusatzinfos:
Crypt::SSLeay ist schon installiert und taucht auch bei den ppm's auf ...
Der Proxyserver muss benutz werden und ist auch erreichbar. Nimmt man ihn im Browser, so ist auch die Darstellung von SSL-Seiten kein Problem. Am Proxy liegt es also nicht...
Vielen Vielen Dank für die Hilfe!!!
Grüße John.