gary: DSL: Zwei Modems an einem Splitter möglich?

Beitrag lesen

Hi snorri,

Es gäbe da noch eine "Zwischenlösung" die ein wenig teurer als Netzwerkkabel ist(kommt natürlich darauf an, wie lang die zu überbrückende Strecke ist).

Es gibt von Devolo (z. B. Conrad) ein Gerätepaar, das in eine normale Strom-Steckdose eingesteckt wird. Dort werden die Datenpakete auf das Hausstromnetz aufgelagert, und and der anderen Stelle, wo sich ebenfalls ein Devolo befindet wieder ausgefiltert. Das funktioniert in beide Richtungen.

Diese Geräte gibt es in einer USB- Version und in einer Ethernet- Version. Wenn Devolo würde ich dir die zweite Version empfehlen.

Einziger Knackpunkt: Die Steckdose in deiner Wohnung sollte die gleiche Phase haben wie der betreffende Kellerraum (Gleiche Phase bedeutet nicht zwangsläufig gleiche LSS). Da muss man halt probieren.

Der Preis liegt etwa bei 80,00 Euro, je nachdem welche Übertragungsgeschwindigkeit ich haben möchte. Es ist wie gesagt nicht ganz billig, aber es gibt manchmal Fälle, da kann man kein Kabellegen und dort sind diese Dinger gar nicht schlecht.

Gruss gary