gary: DSL: Zwei Modems an einem Splitter möglich?

Beitrag lesen

Hi zusammen,

Nicht nur das. Die Dinger machen auch in der näheren Umgebung jeglichen Funkbetrieb auf Kurzwelle unmöglich. Falls du also Funkamateure in der Nachbarschaft hast, werden die plötzlich nicht mehr deine Freunde sein.

Den Spies kann man auch locker umdrehen, denn oft ist es der Fall, dass die Amateurfunker mit überhöhter Leistung senden und quasi alles in der Nachbarschaft stören (war selber lang Opfer).

Die Zulassungskriterien in Deutschland sind derart hoch, dass in der Regel nur geprüfte Geräte eine Zulassung bekommen (mal von den schwarzen Schafen abgesehen). Somit müssten Funkwellen,wenn sie denn abgegeben werden a)in einem niedrigen Bereich liegen und b) gibt es für Funkfrequenzbereiche vorschriften, wer was nutzen darf.

Laut Herstellerangaben ist, was jetzt die Paketdatenübertragung betrifft, spätestens am Stromzähler Schluss. So dass Nachbarn normalerweise nicht tangiert werden.

Übrigens verursacht bereits ein ganz normaler Lichtschalter elektromagnetische Sörungen.

Zum Betrieb dieser geräte würde ich sagen:
Was ich in Deutschland kaufen kann, und eine Zulassung hat, darf ich als customer benutzen. Und zwar so lange, bis ein Gericht irgend etwas anderes sagt. Und dann werden diese Geräte komplett vom Markt genommen - was momentan noch nicht der Fall ist.

Grüsse Gary