Robert Bienert: Maximale HTML Dateigroesse

Beitrag lesen

Moin!

Was sich gepackt auf unter 100 KB zusammenstauchen läßt (mod_gzip läßt grüßen).
Sieh an, das kannte ich noch gar nicht.

Dann wird es aber Zeit ;-)

Woran erkenne ich, ob das bei meinem Provider aktiviert ist?

Die Ausgabe von phpinfo() liefert u.a. auch Informationen über die geladenen Apache-Module (irgendwas mit „loaded (apache) modules“).

Schaue ich in der phpinfo nach, so finde ich nur den Eintrag unter Environment: HTTP_ACCEPT_ENCODING  gzip,deflate

Das heißt nur, dass dein Webbrowser, mit dem du die berühmte phpinfo.php aufgerufen hast, gzip- und deflate-Kompression unterstützt.

Neben mod_gzip gibt es außerdem noch gzip_cnc, was eine Alternative zu mod_gzip darstellt und in Perl programmiert ist. Bei der Verwendung von PHP mit der gzip-Erweiterung kannst du auch diese benutzen. Entweder über die Konfigurationseinstellung zlib.output_compression (kann in der php.ini oder .htaccess gesetzt werden) oder manuell im Code:

if(ereg('gzip', getenv('HTTP_ACCEPT_ENCODING')) &&  
        !ini_get('zlib.output_compression'))  
{  
        ob_start('ob_gzhandler');  
}

Viele Grüße,
Robert