Moin!
wir betreiben hier einige INTRAnetseiten in einer geschlossenen Domäne. Bevor die Frage nach dem Sinn von vbs kommt - hier wird nur der IE eingesetzt.
Ich muß aber dennoch diese Frage stellen, aber in einem anderen Zusammenhang:
Wenn's um Benutzerauthentifizierung geht, warum löst du das im Client? Ich meine: Wenn nur diejenigen auf die richtige Seite dürfen, die da hingehören, du aber auf dem Server nicht verhinderst, dass auch die falschen dahingehen können - und du im Seitenquelltext sogar nachlesbar die Adresse mitlieferst, wo die richtigen hingehen sollen (so dass auch die falschen dort hingehen können) - dann hast du eigentlich erstmal ganz andere Sorgen als nur diese falsche Weiterleitung immer auf die richtige Seite, würde ich meinen.
Auch deine anscheinende Verwirrung bei der Auswahl des Themengebiets deutet darauf hin. VBS ist ja nicht PHP - aber es könnte als serverseitige Skriptsprache zumindest Ähnlichkeiten mit PHP haben. Du setzt es in deinem Codeschnipsel aber nicht als PHP-Ersatz ein, sondern als Javascript-Ersatz, also clientseitig.
Irgendwas paßt da also noch nicht wirklich zusammen. Vielleicht kannst du das noch etwas mehr erklären. Oder vielleicht helfen meine Gegenfragen schon bei der Erzielung von mehr Klarheit bei dir.
Ansonsten müßte ich nämlich leider sagen: VBS - kenn ich leidlich, hab' ich aber keine Ahnung von deiner Konkreten LDAP-Anwendung.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."