Hallo Matthias,
entlich mal einer mit 2xT und H ;o)...
Gibt es zu dem genannten Verfahren einen tollen Lösungsvorschlag?
Ergänzend zu Ole vielleicht noch: welches Konzept, also JS oder PHP, sich am besten
eignet, hängt nicht zuletzt vom Gesamtkonzept deiner Seite ab. Ich persönlich bevorzuge
für Projekt mit hoher Content-Dynamik die PHP-Variante. Bei Projekten mit überwiegend
statischem Inhalt nutze ich dann eher JS.
In deinem Fall kommt noch etwas anderes hinzu, das eher für PHP spricht:
Du möchtest dir eine Möglichkeit schaffen, die dir das Pflegen der Seite erleichtert.
Dem Benutzer der Seite wird kein zusätzlichen Effekt im Sinne von Interaktion
präsentiert. Im Browser kommt das Backgroundimage "fest" verdrahtet im HTML-Code an...
Imo macht es keinen Sinn, einem Clientscript die Funktionalität aufs Auge zu
drücken, die eigentlich vom Server zu leisten wäre: sauberen HTML-Code zu liefern.
Da deine Frage eher grundsätlicher Natur ist: NEIN, es gibt nicht den
"...einen tollen Lösungsvorschlag" - es gibt viele.
Wo liegen den deine generellen Präferenzen, eher auf JS oder PHP?
Grüße, dicon