Hallo!
SUSE hat eben ein paar Besonderheiten. Du könntest den Timeout allerdings drastisch einkürzen.
Wo und wie? Dazu finde ich leider nichts.
SUSE verwendet, wie sehr viele Linux-Distributionen, cups. Das ist ein ganzes Paket mit ziemlich vielen Abhängigkeiten, wozu unter anderem Ghostscript gehört und das dir bereits von deiner grafischen Oberfläche als Abhängigkeit installiert wird. Falls du da etwas zu löschen und neu zu installieren versuchst, wird dir YaST sagen, daß das nicht geht und dir rund zwei Dutzend Abhängigkeiten zum Löschen oder Beibehalten vorschlagen, und sobald YaST dann dein gesamtzes KDE oder dein gesamtes GNOME zum Löschen vorschlägt, gibst du entnervt auf.
Du hast meine Situation genau zu 100% erfasst! :-)
Schau mal nach, ob es eine Datei /etc/printcap gibt; .... weitere Tips ....
Danke. Hab ich alles versucht. Hilft leider nichts.
Das Problem ist, daß du dich auch unter deiner SUSE als Windows-User verhalten und nur gelernt hast, mit der Maus irgendwo hinzuklickern.....
So ganz stimmt das nicht. Ich arbeite seit Jahren mit Linux und BSD Systemen. Vor allem auf Servern. Du hast aber recht, bei Suse ist man dazu verleitet alles über Klicki-Bunti Programme zu machen.
Suse ist bei uns in der Firma aber Standard. Ubuntu könnte ich auch verwenden. Meinen nächsten PC werde ich mit Ubuntu aufsetzen. Ich müsste sowieso bald einen neuen bekommen.
Wenn das Problem mit dem "Einfrieren" aufgetreten ist, gibt es eine oder vermutlich sogar sehr viele Fehlermeldungen. Die findest du (wie könnte es auch anders sein) im log.
Leider nein.
Ich lass da jetzt einfach. Ich kann nicht Stunden in solche Trivialitäten investieren. Prinzipell funktionieren die Drucker ja.
Grüße aus Berlin
Grüße aus Wien und Danke für die Hilfe!
mfg
frafu