Marc Reichelt: Standardauswahl bei confirm

Beitrag lesen

Hallo Unsterblich,

Bitte beachte, dass du in künftigen Postings TOFU vermeidest. :)

In diesem speziellen Fall handelt es sich um ein Onlinebrowsergame. Bei der Reise können halt xxx (ich will Euch mal nicht das Forum versauen) verloren gehen, wenn diese nicht ins Fahrzeug passen. Darauf werden die Spieler per confirm aufmerksam gemacht, mit OK bestätigen sie, das sie wirklich reisen wollen. Bei mehr als 40000 angemeldeten Spielern ein Backup für ein Datenfeld beim User eher schlecht zu verwalten. Wir wollen die Verluste ja auch in keinem Fall ersetzen, wollen das nur für die User etwas sicherer machen.

In diesem Fall würde ich empfehlen, den Standard-Confirm-Dialog einfach normal zu verwenden.
Du hast damit den Benutzern eine Absicherung gegeben, dass sie zunächst den Dialog betätigen müssen, bevor sie die Aktion durchführen. Wer sie ohne Nachzudenken durchführt ist doch eigentlich selbst schuld - und wird sich daher auch nicht beschweren.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)