Anfängerfrage
andi07
- programmiertechnik
0 kEv*1 Der Martin
0 EneR
Hallo zusammen,
bin verwirrt :-) ; Wie schaffe ich es ohne Ajax, daß die Seite nicht immer vollständig geladen werden muss? Also, dass der Header z.B immmer sichtbar bleibt. Schaffe ich das auch ohne getElementbyID?
Vielen Dank
Nervensäge
Hallo liebe SELFHTMLer,
Hallo zusammen,
bin verwirrt :-)
Wir auch.
Beschreib dein Problem, Wunsch und/oder Anliegen doch einmal genauer.
Mögliche Antowrt wäre:
Kurz und knapp: Ja, das geht! Und weiter?
LG
kev1n
Hallo,
bin verwirrt :-)
ich auch. Manchmal. ;-)
Wie schaffe ich es ohne Ajax, ...
Dann nimmst du stattdessen Pril oder Meister Propper oder den General oder ... *scnr*
daß die Seite nicht immer vollständig geladen werden muss? Also, dass der Header z.B immmer sichtbar bleibt.
Die Frage taucht hier in unterschiedlichen Formulierungen immer wieder auf. So häufig, dass sie sogar einen eigenen Eintrag in die FAQ bekommen hat.
Kern der Antwort ist, dass mit jedem Request eine _vollständige_ Seite übermittelt wird. Ob du nun serverseitig ansetzt (SSI, PHP), um den Pflege- und Schreibaufwand zu begrenzen, oder stattdessen einen schlauen Editor einsetzt, der das bereits im Vorfeld abhandelt, hängt von deinen Möglichkeiten und Vorlieben ab.
Schönes Wochenende noch,
Martin
Echt tolle Antworten, keine davon ist wirklich hilfreich
Die Frage ist total simpel und ihr macht ein aufstand nicht genügend Hinweiße Bla Blubb Bla
Hört doch mal auf andere runter zu machen, dann könnt ihr das Forum gleich wieder schliessen. Ausnahme es würde euch Spaß machen die runter zu machen...
So und nun zur Frage: Du kannst mit Ajax Text/XML übertragen, er startet ein Request an den Server und enthält dann denText.
Draufhin muss er es verarbeiten, du musst ihn sagen wohin mit welchen Daten,
da brauchst du getElementbyId, ohne würde sicher auch gehen aber schwieriger sein, also es wär gut
Wenn du mit Ajax zum Beispiel nur einen Text überträgst und es in einer variablen speicherst, die zB AntwortDesRequests heißt, kannst du wie in diesem Beispiel den Text in das div reinschieben.
document.getElementById("Text") = AntwortDesRequests;
<div id="Text"> </div>
Für mehr Hilfe empfehle ich dir
http://www.ajax-community.de/
dort steht auch in der Wiki einiges zu Ajax und Anfänge damit
(so und jetzt dürft ihr mich zerfleischen, was ja ganz sicher passieren wird, weil ich geholfen hab)
Echt tolle Antworten, keine davon ist wirklich hilfreich
Die Frage ist total simpel und ihr macht ein aufstand nicht genügend Hinweiße Bla Blubb Bla
Hört doch mal auf andere runter zu machen, dann könnt ihr das Forum gleich wieder schliessen. Ausnahme es würde euch Spaß machen die runter zu machen...
Vielen Dank!!
Nochmal zurück zu meiner Frage....
"Normalerweise" klicke ich auf einen link ----> Seiteninhalt leert sich total und wird dann wieder aufgebaut...
Ajax und... ist im Prinzip glaube ich auch verstanden:,)
ABER:
Wenn ich jetzt auf
http://www.on-mouseover.de/templates/hp53/index.html
gehe ----> bei click auf Kontakt, Impressum, Home wird nur der eigentliche Inhalt geändert (Bild oben und Navi verschwindet nie)
So wie ich es erstmal will (Aller Anfang ...)
ohne getelementby...,.... javascript, ....
Könnt Ihr mir das kurz erklären?
Danke!!
Hallo,
Echt tolle Antworten, keine davon ist wirklich hilfreich
eins interessiert mich jetzt doch: Empfindest du als Anfangsposter die Antworten auch als so unnütz wie der kleine Meckerkopp vor dir?
"Normalerweise" klicke ich auf einen link ----> Seiteninhalt leert sich total und wird dann wieder aufgebaut...
Genau.
Ajax und... ist im Prinzip glaube ich auch verstanden:,)
Ja, ist ja auch vom Prinzip her kein Hexenwerk: Per Javascript wird ein neuer Teilinhalt vom Server angefordert und "on the fly" ins schon bestehende Dokument eingearbeitet. Nachteilig ist, dass man auf so modifizierte Seiten wieder keine Direktlinks oder Bookmarks setzen kann.
Wenn ich jetzt auf
http://www.on-mouseover.de/templates/hp53/index.html
gehe ----> bei click auf Kontakt, Impressum, Home wird nur der eigentliche Inhalt geändert (Bild oben und Navi verschwindet nie)
Das täuscht. Die Seite wird komplett neu geladen, aber das geht so schnell, dass man den Eindruck hat, es würde nur der Inhalt ausgetauscht. Immerhin, die Bilder und das Stylesheet sind ja schon im Cache und müssen nicht neu geladen werden, es geht also nur um ein paar hundert Byte HTML-Code. Das geht ruck-zuck.
So long,
Martin
Hallo,
Echt tolle Antworten, keine davon ist wirklich hilfreich
eins interessiert mich jetzt doch: Empfindest du als Anfangsposter die Antworten auch als so unnütz wie der kleine Meckerkopp vor dir?
Naja - gerade als Anfänger möchtest DU EINFACH BLÖDE Fragen stellen dürfen - dann eine GUTE Antwort ist nicht so einfach....
Wenn ich jetzt auf
http://www.on-mouseover.de/templates/hp53/index.html
gehe ----> bei click auf Kontakt, Impressum, Home wird nur der eigentliche Inhalt geändert (Bild oben und Navi verschwindet nie)Das täuscht. Die Seite wird komplett neu geladen, aber das geht so schnell, dass man den Eindruck hat, es würde nur der Inhalt ausgetauscht. Immerhin, die Bilder und das Stylesheet sind ja schon im Cache und müssen nicht neu geladen werden, es geht also nur um ein paar hundert Byte HTML-Code. Das geht ruck-zuck.
Danke hat mich verwirrt... (wie machen die das?)
...
Schönes WE
Hallo andi07
Danke hat mich verwirrt... (wie machen die das?)
Es sind ganz einfach ganz normale Seiten, die ganz normal verlinkt sind.
Jede Seite wird komplett neu geladen.
Weil das CSS und die Bilder vom Browser zwischengespeichert werden und die Seite so aufgebaut ist, dass der Browser sofort mit der Anzeige beginnen kann, auch wenn diese noch nicht komplett übertragen ist, geht das so schnell, dass du annimmst, es würde nur der Inhalt ausgetauscht.
Auf Wiederlesen
Detlef
Vielen Dank!!
Für eine Antwort die deiner Frage total widerspricht?
Blubb scheint deine Frage nicht gelesen zu haben.
Nochmal zurück zu meiner Frage....
"Normalerweise" klicke ich auf einen link ----> Seiteninhalt leert sich total und wird dann wieder aufgebaut...
genau.
Wenn ich jetzt auf
http://www.on-mouseover.de/templates/hp53/index.html
gehe ----> bei click auf Kontakt, Impressum, Home wird nur der eigentliche Inhalt geändert (Bild oben und Navi verschwindet nie)
Bei mir nicht, da ist genau wie du opben beschreibst, bzw. die meisten Links sind Links auf sich selbst, d.h. der Inhalt ist bei den meisten Seiten gleich.
So wie ich es erstmal will (Aller Anfang ...)
ohne getelementby...,.... javascript, ....
Könnt Ihr mir das kurz erklären?
Ja <a href="seite.html">link</a>
mehr ist das nicht.
Struppi.
Hallo zusammen,
bin verwirrt :-)
Das sind wir alle mal
; Wie schaffe ich es ohne Ajax, daß die Seite nicht immer vollständig geladen werden muss? Also, dass der Header z.B immmer sichtbar bleibt. Schaffe ich das auch ohne getElementbyID?
ICh würde behaupten, mit Frames (kuck ma in selfhtml.de).
Viel Glück
Hallo EneR,
; Wie schaffe ich es ohne Ajax, daß die Seite nicht immer vollständig geladen werden muss? Also, dass der Header z.B immmer sichtbar bleibt. Schaffe ich das auch ohne getElementbyID?
ICh würde behaupten, mit Frames (kuck ma in selfhtml.de).
Nein, er sollte lieber auf http://de.selfhtml.org/ gucken. selfhtml.de hat mit unserer Dokumentation nichts am Hut.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
; Wie schaffe ich es ohne Ajax, daß die Seite nicht immer vollständig geladen werden muss? Also, dass der Header z.B immmer sichtbar bleibt. Schaffe ich das auch ohne getElementbyID?
ICh würde behaupten, mit Frames (kuck ma in selfhtml.de).
das ist zwar nicht falsch. Aber aufgrund der zahlreichen Nachteile von Frames vor allem für den Nutzer[1], aber teilweise auch für den Gestalter[2] einer Webpräsenz würde ich die Methode höchstens als Notlösung sehen, jedoch nicht empfehlen. Dann doch lieber eine der anderen beschriebenen Techniken.
Schönes Wochenende noch,
Martin
[1] Nachteile von Frames für den Benutzer:
* Verunsicherung beim Ausdrucken
* Suchmaschine verweist u.U. auf Einzelframe ohne Navigation
* Bookmarken oder Direktverlinken von Einzelseiten nicht möglich
* Adresszeile zeigt nicht die tatsächliche Seite, sondern URL des Framesets
[2] Nachteile von Frames für den Autor:
* keine frame-übergreifenden gestalterischen Elemente möglich
* mehr Traffic durch viele Einzel-Requests pro Seite