Tach,
Die "Zeitzone" ist doch eine englische Erfindung, oder?
nö, die gab es schon zumeist landesweit, bevor sie, ausgelöst durch einen Kanadier, weltweit nach einheitlichem System eingeführt wurde.
Aber wie dieser kleine Versuch bei MxSQL eben gezeigt hat, ist die bekannte Unstetigkeit vom 04. auf den 15. Oktober 1582 nicht berücksichtigt worden.
Wenn man nach dem gregorianischen Kalender arbeitet, ist das ja auch vollkommen korrekt, der Übergang erfolgte ja vom 1582-10-04 julianisch auf 1582-10-15 gregorianisch; innerhalb des gregorianischen Kalenders gibt es keine Umstellung, im gregorianischen Kalender wäre also der 1582-10-14 der Tag vor der Umstellung und damit entweder außerhalb des Gültigkeitsbereichs oder wenn man damit doch rechnen will entspricht er halt dem 1582-10-04 julianisch.
mfg
Woodfighter