Moin,
eines vorab:
------------
Wenn es so klingt, als klammere ich mich an den Vorteil,
von mod_rewrite unabhängig zu sein, ist ein falscher Eidruck entstanden.
Ich bin grundsätzlich sehr dankbar für Deinen Vorschlag,
muss nur abwägen, in wie weit er für mich in der jetzigen
Situation umsetzbar und welche Vorteile diese Umsetzung
dann noch hat. Ich streite dabei bestimmt keine etwaige
Fehlplanung meinerseits ab ...
... aber mir ist noch eine Alternative eingefallen, mit der
sich das ganze relativ einfach lösen liesse und die m.E. die
meisten Server-Recourcen sparen würde:
-----------------------------------------------------------------
Wenn die URLs nach folgendem Muster gestaltet wären:
statt:
"/Impressum/" -> "/Impressum/?site_id=138
und statt:
^Impressum/$ /_content/?site_id=138&%{QUERY_STRING}
->^.+/$ /_content/?%{QUERY_STRING}
(ich weiss nicht genau, wie der reguläre Ausdruck in dem Fall
genau aussehen müsste, aber er soll heissen "alles an die selbe
Adresse)
das hiesse:
a) es ist keine Umleitung per header() nötig.
b) es wird kein Script gebraucht, dass die
Zuordnung site_id/url ermittelt.
c) die Rewrite-Rule ist eine einzige.
c) die Links würden immer passen auch wenn sie sich ändern.
------------------------------------------------------------------
Einziger Nachteil:
------------------
Die URL ist nicht ganz so schön ;) Es wäre zu überlegen, ob
man aus "/Impressum/?site_id=138" "/Impressum/138.htm" macht.
Aber ob das soviel schöner ist ?
Was sagst Du dazu ?
beste gruesse,
martin