Manu: Gepimpte Seite und Google

Hallo zusammen,

ich habe ein altes Projekt restauriert, u.a. mit mod_reqrite gemoddet, um nur noch html-Dateien zuzulassen.

Was ist aber jetzt mit Google? Kann ich die Seite einfach neu aufnehmen lassen, damit sie noch einmal komplett indiziert wird? Die alten Links funktionieren ja nicht mehr...

Gruß,
Manu

  1. Mahlzeit,

    leider die alten Links mittels einer RewriteRule und dem Statuscode "301 Moved Temporary" an die entsprechenden neuen Seiten weiter.

    Dadurch geht dir keine Seite verloren sondern wird erneut einglesen.

    GRuß
    Mr.Luke

    Hallo zusammen,

    ich habe ein altes Projekt restauriert, u.a. mit mod_reqrite gemoddet, um nur noch html-Dateien zuzulassen.

    Was ist aber jetzt mit Google? Kann ich die Seite einfach neu aufnehmen lassen, damit sie noch einmal komplett indiziert wird? Die alten Links funktionieren ja nicht mehr...

    Gruß,
    Manu

    1. Mahlzeit,

      Guten Appetit ;)

      Danke erst einmal für Deine Antwort

      leider die alten Links mittels einer RewriteRule und dem Statuscode "301 Moved Temporary" an die entsprechenden neuen Seiten weiter.

      Dadurch geht dir keine Seite verloren sondern wird erneut einglesen.

      Das Prob hierbei ist, dass die alten Seiten quasi so nicht mehr existieren...gespeicherte Google-Seiten würden also ins Leere laufen...

      Gruß,
      Manu

    2. Statuscode "301 Moved Temporary"

      Statuscode 301 bedeutet "Moved Permanent", 302 bedeutet "Found" mit dem Zusatz, dass die angeforderte Ressource vorübergehend unter einem anderen URI zu erreichen ist.

      Lektüre: http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html

      Siechfred

      1. Tach.

        Statuscode 301 bedeutet "Moved Permanent"

        "301-A Moved Furniture" ;)

        --
        Once is a mistake, twice is jazz.
        1. Statuscode 301 bedeutet "Moved Permanent"
          "301-A Moved Furniture" ;)

          Oje, peinlich, peinlich. Warum gibt's das nicht auf Russisch?

          Siechfred

          1. Tach.

            Statuscode 301 bedeutet "Moved Permanent"
            "301-A Moved Furniture" ;)

            Oje, peinlich, peinlich. Warum gibt's das nicht auf Russisch?

            Du meinst "301 Мувд Пэрманэнтли"? ;)

            Дружба!

            1. Du meinst "301 Мувд Пэрманэнтли"? ;)

              Hach, ich vergaß, dass die Russen englische Fachbegriffe so lassen, wie sie sind und sie maximal mit ihren Buchstaben darstellen. Naja, wenigstens habe ich eine russische Erklärung gefunden:

              301 - Moved Permanently: Запрошенный документ был перенесен на новый URI.

              Siech*g*fred

  2. Was ist aber jetzt mit Google? Kann ich die Seite einfach neu aufnehmen lassen, damit sie noch einmal komplett indiziert wird? Die alten Links funktionieren ja nicht mehr...

    Dafür sind eigentlich die HTTP-Statuscodes gedacht, die du in mod_rewrite durch das R-Flag mitschicken könntest. Ich würde 301 für Inhalte, deren URL sich geändert haben, nehmen. Inhalte, die nicht mehr existent sind, würde ich mit einem 410er quittieren lassen. Letzteres könnte man noch mit einer individuellen Fehlerseite garnieren.

    Das ganze Vorgehen beschleunigt nach meiner Erfahrung die geänderte Indizierung bei Google.

    Siechfred

    1. Hallo Siechfried!

      Danke für die Antwort - den 410er kannte ich noch nicht ;)
      Mist, muss ich wohl doch nochmal an meine .htaccess ;)

      Gruß,
      Manu