Tach,
ich führe auf einem Server ein tägliches Backup auf Platten aus, eine dieser Sicherungen wird dann über den Lauf der Woche auf Band gesichert. Das ganze wird per cron gestartet:
/usr/bin/screen -d -m -S Bandsicherung -U /usr/sbin/bandsicherung
Screen wird genutzt, da tar später ja eine Benutzereingabe erwartet um den Bandwechsel zu bestätigen.
Das Script /usr/sbin/bandsicherung enthält dann folgendes:
#!/bin/bash
/bin/tar -vcMf /dev/st0 /backup/freitag 2>&1 |tee -ai /var/log/backup-band
/bin/mt offline
Tar legt also auf Band ein neues Multi-Volume-Archiv an, die Ausgabe (inklusive Fehlerausgabe) wird sowohl in das Screen-Terminal als auch eine Logdatei geschrieben. Nach Beendigung wird das Band ausgeworfen.
In den meisten Wochen funktioniert das ganze problemlos, aber manchmal bricht das ganze nach dem zweiten Band ab, im Logfile steht dann:
^GMedium #3 für „/dev/st0“ einlegen und Eingabetaste drücken: /bin/tar: Dateiende gefunden, Benutzereingabe erwartet
/bin/tar: WARNUNG: Archiv unvollständig
/bin/tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.
^G ist das Steuerzeichen für ein Tonsignal und steht immer an dieser Stelle, auch wenn die Sicherung komplett klappt. Tar erhält dann aber, während es auf die Benutzereingabe wartet aus einem mir unklaren Grund ein Dateiende signalisiert und bricht ab. Der Screen muß zu diesem Zeitpunkt noch existieren, da der Auswurf des Bandes per mt noch ausgeführt wird.
Hat jemand eine Idee warum das Ganze auftritt?
mfg
Woodfighter