Hallo Martin,
Gibts da nicht auch einen Event-Listener?
Ja, aber frag' mich jetzt nicht, wo der einzuordnen ist. Ich meine, das ist eher mit dem Eventhandler gleichzusetzen, weil der EventListener ja schon auf einen ganz bestimmten Event lauscht.
Im wesentlichen sind die Begriffe "Listener", "Observer" und "Handler" wohl synonyme für "das Ding, dass das Ereignis verarbeitet". Man kann das höchstens etwas vom Hintergrund unterscheiden. "Handler" meint oft einfach nur eine Callback-Funktion, die ein Ereignis verarbeitet. "Observer" kommt aus der Entwurfsmuster-Ecke und bezeichnet ein Objekt, das Callback-Methoden hat, die für Ereignisse aufgerufen werden. Meist sieht man in Darstellungen dieses Konzepts keine konkrete Darstellung des Ereignisses als Objekt. "Listener" kommt auch aus der Objektorientierung und beschreibt ein Objekt, das Ereignisse verarbeitet. Der Begriff kommt wohl aus der Java-Ecke und typischerweise gibt es da ein Ereignis-Objekt.
Zu guter letzt gibt es dann noch die Trigger aus der Datenbankwelt, die im wesentlichen auch das gleiche Konzept bezeichnen ;)
Für die Eigenschaft kenne ich auch keinen Begriff. Vermutlich ist es zweckmäßig, einfach von Eventhandlerattribut o.ä. zu reden...
Grüße
Daniel