flash: Sound-Problem nach dem Einbetten der Grafik
christof k
- multimedia (audio & video)
0 Marc Reichelt
0 basti_p
Hallo,
ich habe eine statische Grafik (2 kB) mit Flash MX als Button auf einer Seite mit anderen Button bzw. anderen Tönen (ca. 20) eingerichtet. Das Flash enthält einen Ton (ca. 2 sek.), der auf Mausklick abgespielt werden soll. Die Ton-Datei (mp3) hat einen Umfang von ca. 63kB. Jeder Button hat ca. 64kB.
Wenn ich nur die swf-Datei in den Browser lade (Firefox / IE 7), funktioniert der Ton auf Knopfdruck einwandfrei. Wenn ich eine html-Seite, die nur das Flash enthält, öffne, funktioniert der Ton auch.
Sobald ich das Flash in die Seite mit den anderen Buttons einbette, spielt der Ton nicht mehr am Stück ab, sondern in Fetzen. Um zu sehen, ob es daran liegt, daß auf einer Seite so (zu) viele Buttons liegen, habe ich einen einzelnen Button per javascript in einem popup-Fenster freigestellt. Das Problem bleibt aber.
Es hört sich so an, als würde jedesmal bei Knopfdruck die Datei nachgeladen werden. Bei dem Popup-Fenster mit nur einem Button erscheint mir das aber nicht plausibel, weil die *.swf-Datei als solche funktioniert.
Wer kennt die Lösung?
Hallo christof,
ich habe eine statische Grafik (2 kB) mit Flash MX als Button auf einer Seite mit anderen Button bzw. anderen Tönen (ca. 20) eingerichtet. Das Flash enthält einen Ton (ca. 2 sek.), der auf Mausklick abgespielt werden soll. Die Ton-Datei (mp3) hat einen Umfang von ca. 63kB. Jeder Button hat ca. 64kB.
Wenn ich nur die swf-Datei in den Browser lade (Firefox / IE 7), funktioniert der Ton auf Knopfdruck einwandfrei. Wenn ich eine html-Seite, die nur das Flash enthält, öffne, funktioniert der Ton auch.Sobald ich das Flash in die Seite mit den anderen Buttons einbette, spielt der Ton nicht mehr am Stück ab, sondern in Fetzen. Um zu sehen, ob es daran liegt, daß auf einer Seite so (zu) viele Buttons liegen, habe ich einen einzelnen Button per javascript in einem popup-Fenster freigestellt. Das Problem bleibt aber.
Es hört sich so an, als würde jedesmal bei Knopfdruck die Datei nachgeladen werden. Bei dem Popup-Fenster mit nur einem Button erscheint mir das aber nicht plausibel, weil die *.swf-Datei als solche funktioniert.
Ja - das Problem ist ganz simpel. Obwohl du 20 "statische Grafiken" in 20 Flashfilmen eingebunden hast, sind diese eben "Flashfilme" und brauchen entsprechend viele Ressourcen.
Stell dir vor, du lässt 20 Videos mit 31 Bildern pro Sekunde (oder auch weniger, ist aber auch nicht so entscheidend) parallel laufen - das zwingt viele Rechner in die Knie.
Mein Ratschlag: Erstelle _einen_ Flashfilm allen Buttons drin und freue dich über die gewonnene Performance.
Oder verzichte auf Flash und freue dich über noch mehr Performance. ;)
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hi,
wie ist die Flashdatei denn aufgebaut - passiert auf der Zeitleiste permanent etwas? Ich habe vor Jahren mal so was realisiert; dem SFW wurde das zu spielende MP3 als Variable übergeben - also: src="test.swf?song=test.mp3". Dieser wurde dann bei klick gestreamt. Die SWF war nur 1KB groß und konnte für alle MP3's genutzt werden, Performanceprobleme gab es nicht (bei ca. 15 swf's auf der Seite).
Grüße Basti
Hallo ihr beiden,
danke für die Hinweise. Da es sich offenbar doch um ein Lade- bzw. Kapazitätsproblem handelt, habe mich für die 'Auslagerung' der Flash-Dateien in das jeweilige Popup-Fenster entschieden. Das scheint auch, wie es aussieht, zu funktionieren.
Den Tip von Basti bewahre ich mir für später...
jedenfalls herlichen Dank für die schnelle Hilfe,
Ch.K.