Hi,
Hast ja Recht, ich wollte nur auf den Unterschied zwischen Objekteigenschaft und setAttribute raus.
okay, das ist betonenswert :-)
Allerdings hat sich mir noch nicht erschlossen, die Manipulation welcher Objekteigenschaften welche Änderungen am DOM nach sich zieht, denn laut DOM-Inspector führt eine Wertzuweisung zu [HTMLOptionElement].id zu einem klonfähigen id-Attribut, ebenso wie [HTMLOptionElement].value zu einem klonfähigen value-Attribut wird. Warum dann nicht auch [HTMLOptionElement].selected?
Weil .id und .value gewissermaßen 1:1-Repräsentationen der gleichnamigen Attribute sind, .selected jedoch nicht. Die Zuweisung des Boole'schen Wertes 'true' führt zum Attribut selected="selected", die des Wertes 'false' zum Entfernen des Attributs. Wären selected="true" und selected="false" gültig (und würde letzteres dazu führen, dass das Feld auch tatsächlich nicht selektiert ist), wäre der Fall vermutlich anders gelagert.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes