Hallo Christoph!
Danke für den hilfreich bei meiner vorschnellen Antwort an Jörg, der sich sicher besser auskennt als ich.
Probiere es einfach mal mit meinem Testscript
#!/usr/bin/perl -w
print "Content-type: text/html\n\n";
print "hallo Welt!";
>
Schön und gut, nur beantwortet es nicht (oder geht nicht auf steckls Hinweis ein):
> Dem IE 6 ist es ganz egal ob es sich um "text/plain" oder "text/html" handelt und der FF 2 macht nur Unterschiede wie er die Ausgabe Anzeigt (parst?).
Denn text/plain war nie ein Problem. Statt dessen wollen die IEs immer diesen Script downloaden:
~~~perl
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use warnings;
use diagnostics;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
my $type ="text/plain";
print "Content-type: $type\n\n";
my $dcr = $ENV{'DOCUMENT_ROOT'};
chdir "$dcr/logs" or die "BLUBBDIR: $!";
open (LOG, "gzip -dc <access.log.34.gz|") or die "BLUBBFILE: $!";
while (<LOG>) {print if m!fdashuUksj1s8!;}
Wüßte ich auch gerne warum...
daß du mir soweit vertrauen mußt, daß ich für dieses kleine Scriptchen wirklich nur den Code
Nun ja, bist ja der Alterspräsident und bist bisher durch Schlimmeres aufgefallen, als durch Hackerversuche ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
--

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?