HI,
Danke für Deine Anregungen.
- Die Hardwarevoraussetzungen sollten passen.
- mysql_unbuffered_query() werde ich testen
Schlechte PHP Scripts führen dazu, dass bei vielen Anfragen der freie RAM immer weniger wird und somit die Laufzeit deutlich ansteigt.
Gute PHP Scripts haben einen konstanten RAM bedarf und somit eine konstante Laufzeit.
Zum Beispiele manche schlechte Scripts haben unter Extrembedingungen zuerst eine Laufzeit von 0,1 Sekunden, doch mit der Zeit wird der freie RAM immer weniger (nimmt teilweise um über 150-200 MB ab) und somit steigt die Laufzeit auf über 3 Sekunden und mehr.
Gute Scripts, die die gleiche Aufgabe haben, verbrauchen nur rund 5-10 MB RAM und somit bleibt die Laufzeit auch konstant bei 0,1 Sek.
Es ist sehr intressant bei solch einem Benchmark die freie RAM-Kurve mit der durchschnittlichen Laufzeit zu vergleichen und man fatale Unterschiede zwischen guten und schlechten Scripts fest.
Ich habe root Zugriff, dennoch bin ich "nicht so" der Serveradmin
Aus diesem Grund habe ich mich für einen managed Server entschieden.
Dein Ansatz finde ich gut. Wie bzw. Wo kann ich die RAM Kurve vergleichen?
Gibt es PHP Funktionen / eine Anleitung / Programm dafür?
Auch sollte man die Überlegung anstellen, ob man nicht irgendwo Daten cachen kann.
Ist schon online.
Es gibt weit aus größere Anwendungen die mit MySQL Arbeiten:
Handles large databases. We use MySQL Server with databases that contain 50 million records. We also know of users who use MySQL Server with 60,000 tables and about 5,000,000,000 rows.
Naja, und wenn dann richtig teuer (Hardware) und nur mySql Server
Simone