Thomas: Problem mit 2 Mysql Datenbanken auf einer Site, wie "trennen"?

Hallo,

ich habe ein CMS (1. Mysql Datenbank) in das ich eine Topliste (2. Mysql Datenbank) includen möchte, allerdings erscheint eine Fehlermeldung, (wenn ich die Topliste in das CMS per php includen möchte), das eine Tabelle vom CMS in der Datenbank von der Topliste nicht gefunden werden konnte. Es gibt also den Konflikt, dass das CMS auf die Datenbank der Topliste zugreift und dort die benötigen Tabellen natürlich nicht findet.

Kann mit vielleicht jemand sagen, wie ich es "trennen" kann, dass das CMS die Tabellen nicht in der Datenbank der Topliste durchsucht, sodern in der eigenen Datenbank!?

Danke für die Hilfe!

Thomas

  1. Hallo Thomas,

    wie sprichst Du die DBs denn an? Möglicherweise hilft Dir ein zweites DB-Object mit entsprechend anderen Parametern (DB-Name)
    Wie

    Gruß,
    Manu

    --
    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
  2. Hallo

    ein Datenbankmanagementsystem wie MySQL, MS SQL-Server, Oracle, DB2,
    PostgreSQL hat kein Problem damit, mit vielen Datenbanken umzugehen.
    Anscheinend hat Deine Software, genauer Deine Softwarekombination ein
    Problem damit.

    ich habe ein CMS (1. Mysql Datenbank) in das ich eine Topliste (2. Mysql Datenbank) includen möchte,

    was verstehst Du darunter?

    allerdings erscheint eine Fehlermeldung, (wenn ich die Topliste in das CMS per php includen möchte), das eine Tabelle vom CMS in der Datenbank von der Topliste nicht gefunden werden konnte. Es gibt also den Konflikt, dass das CMS auf die Datenbank der Topliste zugreift und dort die benötigen Tabellen natürlich nicht findet.

    daran ist wahrscheinlich ein fehlendes mysql_select_db() schuld.

    Kann mit vielleicht jemand sagen, wie ich es "trennen" kann, dass das CMS die Tabellen nicht in der Datenbank der Topliste durchsucht, sodern in der eigenen Datenbank!?

    Vermutlich läßt sich das durch die Konfiguration des CMS und der Topliste,
    vielleicht auch nur durch entsprechende Anpassungen lösen? Ohne Kenntnis dessen,
    was Du im Einsatz hast bzw. ohne Kenntnis des Quellcodes läßt sich da herzlich wenig sagen.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hello,

      vermutlich verwendet seine Software keinen Connection-Identifier.
      Da das hier auch immer wieder falsch gezeigt wird, nehem ich an, dass die meisten "Datenbank-Anwendungs-Entwickler" gar nicht ahnen, was da im Hintergrund alles automatisch abläuft, wenn man die dedizierten Identifier einfach weglässt.

      Das ist eine Unsitte *schimpf, grummel* ;-))

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://bergpost.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  3. Hi,

    das habe ich bei unserem CMS auch gerade nachgepflegt.
    Ist ganz schön nervig. Die Erbauer hatten immer die Connection weggelassen. Ist nach Manual auch erlaubt, frei nach dem Motto "was willste denn, funzt doch"?

    http://www.php.net/manual/en/function.mysql-connect.php

    $dbserver_1 = mysql_connect(...)

    und das dann auch immer brav benutzen bei

    http://www.php.net/manual/en/function.mysql-select-db.php

    $dbselect_1 = mysql_select_db('dbname',$dbserver_1);

    und auch bei

    http://www.php.net/manual/en/function.mysql-query.php

    $result = mysql_query($query, $dbserver_1);

    Über den Link_Identifier wird die Verbindung zur gewünschten Datenbank gefunden. Ist so ähnlich, wie mit den File-Handles bei Dateien. Da kann man doch auch mehrere gleichzeitig öffnen.

    LG
    Der Chris