Hi Siechfred und alle anderen Antworter...
danke für deine Testseite! Ich versuche mal zusammen zu fassen, was ich aus den bisherigen Antworten und Beispielen verstanden habe, bzw. nachvollziehen kann.
<ul id="navigation">
<li><a name="link1" href="seite1.html">Seite 1</a></li>
<li><a name="link2" href="seite2.html">Seite 1</a></li>
<li><a name="link3" href="seite3.html">Seite 1</a></li>
</ul>
Diese Liste müsste für mich in diesem Sinne irrelevant sein, da ich ja mit 5 transparenten Gifs arbeite, die meine Links auf die Unterseiten enthalten. Wichtig jedoch, das ich den Bildern ein konkretes "Name"\_Attribut mitgebe zur Identifizierung. Da ich mit einem Bild arbeite, habe ich aber auch nur die Option, vor dem Tag des Bildes eine ID oder Name-Attribut zu definieren für das gesamte Bild. Das onmouseover kann ich dagegen in den Tag packen.
> ~~~javascript
function ein_ausblenden(was) {
> // in 'was' steht der Name des Links, der onmouseover ausgelöst hat
> // in Abhängigkeit davon manipulierst du den Text
> // und blendest das manipulierte DIV ein
> }
>
> // diese Funktion verpasst allen Links ein onmouseover
> function addMouseEventsToLinks() {
> var prevLink = '';
> var linkColl = document.getElementById('navigation').getElementsByTagName('a');
> for(i=0; i<linkColl.length;i++) {
> linkColl[i].onmouseover = function() { ein_ausblenden(this.name); }
> }
> }
>
> // nach Laden der Seite führe addMouseEventsToLinks aus
> window.onload = addMouseEventsToLinks;
Lies den Code von unten nach oben, um ihn zu verstehen.
Ab hier wird es für mich gerade etwas konfus, auch wenn ich das mit der von dir geposteten Testseite vergleiche. Ich verstehe durchaus, das du anscheinend sowohl die Funktion zum ausklappen, zur Manipulation des Textinhaltes und die Zuweisung der onMouseover-Effekte in der Funktion zusammen führst und diese dann über das "Name"-Attribut im Link aufrufst. Da im Quelltext ja gar kein mouseover mehr vorkommt. Nach 2 Tagen Javascript, ist obige Funktion dann aber leider doch über meinem Horizont ! (4 Wochen CSS und HTML haben so schon die grauen Zellen beansprucht...)
Auch kann ich dem Quelltext deiner Testseite leider nicht entnehmen, was du an meiner Funktion geändert hast. Denn bei dir funktioniert das ein und ausklappen, bei mir leider noch nicht wie gewünscht !
Für mich wäre daher wirklich erstmal wichtig, das ich die Funktion für aus und einklappen korrekt hinbekomme inkl. einem Aufruf "onmouseover" und "onmouseout" im Bild/Link, bevor ich dann in Schritt zwei versuche das "elegant" in einer Funktion im Head zusammen zu fassen, wie von dir hier anscheinend beabsichtigt...
Danke und Gruss... Mac