Adi K.: Firefox: about:config-Einträge per JavaScript ändern

Hallo zusammen

Ist es möglich, about:config-Einträge per JavaScript zu ändern?
Das Ziel wäre ein Bookmarklet, mit dem ich den Proxy ein- und ausschalten kann.

(Ja ich weiss, natürlich DARF das nicht gehen, sonst könnten ja alle Seiten usw. bla bla bla. Aber vielleicht gibt es auch eine Einstellung in Firefox, die es z.B. lokalen Seiten gestatten.)

Wenn es nicht möglich ist: Gibt es eine andere Variante, den Proxy per Knopfdruck zu gebrauchen?

Gruss,
Adi K.

  1. Hi,

    Ist es möglich, about:config-Einträge per JavaScript zu ändern?

    Normalen Scripten hoffentlich nicht.

    Das Ziel wäre ein Bookmarklet, mit dem ich den Proxy ein- und ausschalten kann.

    Wenn es nicht möglich ist: Gibt es eine andere Variante, den Proxy per Knopfdruck zu gebrauchen?

    In der Webdeveloper-Toolbar (http://chrispederick.com/work/web-developer/) gibt es einen Eintrag "Disable Proxy" (der bei mir allerdings disabled ist - könnte damit zusammenhängen, daß ich keinen Proxy definiert habe).

    In der PrefBar (http://prefbar.mozdev.org/) finden sich im Customize-Dialog auch ne Proxy-Checkbox und ne Proxy-Menüliste.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Vielen Dank für deine Antwort.

      Die Webdeveloper Toolbar brauche ich nicht mehr seit ich Firebug habe. Sie extra wegen dieser Funktion herunterzuladen erscheint mir überflüssig.

      Die PrefBar ist nicht ganz das, was ich suche.

      Den Proxy einzuschalten, bedeutet nämlich auch noch andere Einstellungen zu ändern:
      Bilder automatisch laden: permissions.default.image=2 (nie)
      Proxy einschalten: network.proxy.type=1 (manuelle Konfiguration)
      DNS lookups: network.proxy.socks_remote_dns=1 (Proxy)

        1. Vielleicht das: http://www.erweiterungen.de/detail/SwitchProxy_Tool/?

          Nöö, leider auch nicht, denn das kann die o.g. Einstellungen ebenfalls nicht ändern...

      1. Hallo,

        Den Proxy einzuschalten, bedeutet nämlich auch noch andere Einstellungen zu ändern:
        Bilder automatisch laden: permissions.default.image=2 (nie)
        Proxy einschalten: network.proxy.type=1 (manuelle Konfiguration)
        DNS lookups: network.proxy.socks_remote_dns=1 (Proxy)

        wäre es dann nicht zu überlegen, ob du dir für Firefox mehrere komplett getrennte Profile einrichten möchtest?
        Gut, dann kannst du zwar nicht so einfach on-the-fly umschalten, sondern musst eine neue Instanz von Firefox aufmachen. Aber du könntest relativ komfortabel mehrere Sätze von Einzel-Einstellungen verwalten.

        So long,
         Martin

        --
        Wenn alle das täten, wass sie mich können,
        käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
  2. Hallo zusammen!

    Ich habe nun ein eigenes Profil angelegt, wenn ich mit dem Proxy surfen will. Ich werde in Kürze hier ein Download-Link veröffentlichen für all jene, die auch daran interessiert sind.

    Ein ganzes Paket (XeroBank ehem. Torrify/Torpark) herunterzuladen ist ja nicht unbedingt nötig, wenn man Tor und Firefox bereits installiert hat...

    Gruss,
    TKC

    1. So, ich habe das Profil nun erstellt und mit einem Installer versehen.

      Details zum Download findet ihr hier: https://forum.selfhtml.org/?t=159070&m=1034793