salvador: video auf webseite abspielen

ja, bevor jetzt klagen kommen, ich solle die vids doch zum download
anbieten, was ich ebenfalls (mit links) machen werde, möchte ich
trotzdem die videos auf einer unterseite meiner homepage abspielen.
geplant sind 3 bottons (für mov,avi und wmv) die wenn man die
anklickt das jeweilige vid ablaufen lässt.
find ich pers unschön aber in der hinsicht das es ja funktionieren
soll und jeder ein zugriff darauf hat muss dat wohl so sein.
meine frage, eigentlich soll ja nur ein film-format auf der unter-
seite laufen: wie verhällt sich das für das mpeg1 format, das soll
ja auf vielen playern laufen, ist es möglich das als steam laufen
zu lassen?

also so:

<object classid="clsid:02BF25D5-8C17-4B23-BC80-D3488ABDDC6B"  codebase="http://www.apple.com/qtactivex/qtplugin.cab" width="400" height="350">

<param name="src" value="der_bau.mov" />
<param name="controller" value="true" />
<param name="autoplay" value="true" />

Oder ist es mit divX besser oder gar gar nit möglich?

als letzte alternative wäre ja noch ein flash-video was ja eine
geringe datenmenge hat ähnlich wie bei mpeg1.

also wie macht/würdet ihr profis es machen?

hoffe auf eure zuschriften. danke schon mal.

euer salvador

  1. Hallo,

    geplant sind 3 bottons (für mov,avi und wmv) die wenn man die
    anklickt das jeweilige vid ablaufen lässt.

    Wozu 3 verschiedene Videos? Implementiere einen Flashplayer. Flash ist Plattformunhabhängig und ist in der Lage Videos unterschiedlicher Formate abzuspielen.

    als letzte alternative wäre ja noch ein flash-video was ja eine
    geringe datenmenge hat ähnlich wie bei mpeg1.

    Du wandelst das Video bei dieser Lösung nicht um, sondern lässt es nur durch Flash abspielen.

    also wie macht/würdet ihr profis es machen?

    Siehe oben. Oder ähnlich diese Lösung.

    Grüße, Matze

    1. Hallo,

      Hi!

      Wozu 3 verschiedene Videos? Implementiere einen Flashplayer. Flash ist Plattformunhabhängig und ist in der Lage Videos unterschiedlicher Formate abzuspielen.

      Wozu überhaupt videos? Flash halte ich für keine gute Lösung, da es nicht auf jedem System Installiert ist. Andere Videos können dann allenfalls zum download angeboten werden. Ich find's schäbig wenn eine Seite inhaltlos dasteht. Noch unangenehmer find ich es, wenn ich sofort mit Bild und Ton belästigt werde, wenn die Videos automatisch abspielen.
      Insgesamt halte ich das Einbinden von Videodaten auf Webseiten ohnehin für nicht grade gut. Das ist allerdings meine persönliche Meinung.

      mfg der Hilker

      1. Hallo,

        Wozu überhaupt videos? Flash halte ich für keine gute Lösung, da es nicht auf jedem System Installiert ist.

        Die Massen an verschiedenen Codecs sind noch viel weniger verbreitet wohingegen Flash plattformübergreifend, also durchaus dafür zu empfehlen, ist.
        Der OP meinte auch, er würde die Videos noch alternativ zum download anbieten und von einem automatischen Videostart war auch nie die Rede.
        Ich will auch gar nicht die Gründe für den Plan des OP wissen aber ich denke ein Flashplayer wär die richtige Lösung.

        Grüße, Matze

      2. Hallo hilker,

        Wozu überhaupt videos? Flash halte ich für keine gute Lösung, da es nicht auf jedem System Installiert ist. Andere Videos können dann allenfalls zum download angeboten werden. Ich find's schäbig wenn eine Seite inhaltlos dasteht. Noch unangenehmer find ich es, wenn ich sofort mit Bild und Ton belästigt werde, wenn die Videos automatisch abspielen.

        Für die PCs, wo kein Flash installiert bzw. aktiviert ist, kann man aber Alternativinhalte setzen - etwa Links auf die Video-Dateien.

        Insgesamt halte ich das Einbinden von Videodaten auf Webseiten ohnehin für nicht grade gut. Das ist allerdings meine persönliche Meinung.

        Das kommt ganz auf den Einsatzzweck an. Als "Intro" halte ich Videos für denkbar ungeeignet, jedoch gibt es jede Menge sinnvolle Anwendungen (Video-Podcasts, Kino-Trailer etc.).

        Und da ist mir eine Flash-Plugin-Lösung _viel_ lieber als die üblichen Methoden über den Windows Media Player (den ich auf Linux nicht habe) oder RealPlayer (der unter Linux kaum verbreitet ist, was wohl daran liegt, dass die letzte stabile Version schon sehr alt ist - es gibt zwar Nightly Builds, aber die sind für die meisten Leute keine Option).

        Grüße

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
  2. ich finde meine frage immer noch nicht befridigend beantwortet

    es handelt sich um (!erstmal!) ein trailer einer doku von
    einer arbeit von mir.

    flash hin, flash her ...

    was ist aber nun mit divX und/oder mpeg1 was beides ziemlich klein ist!

    gruss salvador

    1. Hallo,

      ich finde meine frage immer noch nicht befridigend beantwortet

      ich begrüße zwar, dass du das Video alternativ als ganz normalen Link zur Verfügung stellen willst - das würde ich mir bei vielen Seiten wünschen (etwa youtube). Dennoch würde ich mal annehmen, dass du mit Flash eine sehr große Zahl deiner Besucher ereichen kannst.

      was ist aber nun mit divX und/oder mpeg1 was beides ziemlich klein ist!

      Meiner Ansicht nach ist MPEG1 das beste Format im Hinblick auf die Kompatibilität - ein MPEG1-Player ist auf so ziemlich jedem System verfügbar. Allerdings liefert MPEG1 bei gleicher Datenmenge auch die schlechteste Qualität. MPEG2 ist da schon besser, MPEG4 alias divX soll angeblich noch eine Verbesserung bringen - oder eben eine Verringerung der Datenmenge bei gleicher Qualität. Aber damit sinkt auch der Anteil derer, die das auf ihrem System abspielen können.

      Meine persönliche Meinung wäre daher, Flash als Inline-Format zu wählen, um die Videos innerhalb der Seite abzuspielen; das Flash-Plugin ist für alle Plattformen verfügbar, die eine nennenswerte Verbreitung haben. Als reines Download-Format würde ich dann eine MPEG-Variante anbieten - als Kompromiss zwischen Qualität und Kompatibilität wahrscheinlich MPEG2.

      So long,
       Martin

      --
      Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
      eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
      um die Frage beantworten zu können.
        (Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)
      1. danke dir martin für deinen ausführlichen beitrag!

        gruss salvador

        1. zusatz: ich habe mal im web gestöbert:

          auf allen seiten für die ankündigung eines neuen kinofilms
          wird der trailer tatsächlich im flash-format abgespielt.
          gefolgt on mov-dateien (allerdings immer sehr klein).

          also auf jeden fall ist da etwas dran!

          danke dir nochmal, für deinen ausführlichen beitrag.

          gruss salvador