trogdor: CSS - ausnahmen bei "<a name"

Ich hab so ein kleines Problem mit CSS. Ich hab CSS so eingerichtet das es einen Link bei Berührung mit einer Farbe hinterlegt.
Klappt auch soweit.
Nur will ich jetzt einen Anchor setzen.

<a name="Y">X</a>

Das Problem ist jetzt das der das X auch als Link erkennt und damit umfärbt.

Kann ich es irgendwie klar machen das er Anchor Texte nicht färben soll? Außer das ganze so schreiben:
<a name="Y"></a>X

  1. Hi trogdor,

    <a name="Y">X</a>
    Das Problem ist jetzt das der das X auch als Link erkennt und damit umfärbt.
    Kann ich es irgendwie klar machen das er Anchor Texte nicht färben soll?

    Ja, gib dem Anker-Link eine eigene Klasse mit einem eigenen Style.
    Weißt du wie man Klassen definiert?

    Außer das ganze so schreiben:

    <a name="Y"></a>X

    Das wäre nicht valide.

    ciao
    romy

    1. Hello out there!

      Ja, gib dem Anker-Link eine eigene Klasse

      Nicht nötig, wenn man den Hover-Effekt nicht für Anker, sondern nur für Links angibt. [https://forum.selfhtml.org/?t=159079&m=1034863]

      <a name="Y"></a>X
      Das wäre nicht valide.

      Äh, doch. Wieso sollte es nicht?

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)
      1. Hallo

        <a name="Y"></a>X
        Das wäre nicht valide.

        Äh, doch. Wieso sollte es nicht?

        Keine Ahnung, ob ein Link Inhalt haben _muss_, sinnvoll ist es aber, oder? Gab/gibt es da nicht Clients, die mit leeren Links/Ankern nichts anfangen können?

        Davon abgesehen gibt es auch eine Alternative, die das Problem ausschließt. Undzwar die Verwendung einer ID in einem Element der eigenen Wahl (z.B. Überschrift) als Sprungziel. So weit ich weiß, war der NS 4.x der einzige Browser, der damit nicht umkonnte. Und das der mittlererweile aus dem alltäglichen Gebrauch und auch aus dem kollektiven Gedächtnis entschwunden ist, sollte außer Zweifel stehen.

        Tschö, Auge

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
        1. Hello out there!

          Keine Ahnung, ob ein Link Inhalt haben _muss_,

          Der Inhalt von 'a'-Elementen kann u.a. PCDATA sein, Textinhalt also. Ein Leerstring ist Textinhalt. Es gibt keine Möglichkeit, mittels DTD auszudrücken, dass der Inhalt nicht leer sein darf.

          sinnvoll ist es aber, oder?

          Bei Links gewiss. Hier war aber von Ankern (Zielpunkten von Links) die Rede, nicht von (Startpunkten von) Links.

          Gab/gibt es da nicht Clients, die mit leeren Links/Ankern nichts anfangen können?

          Keine Ahnung. Die Bugs der Browser (besonders _i_rgend_e_ines) sind so zahlreich wie die Luftbläschen im Bierschaum.

          Davon abgesehen gibt es auch eine Alternative, die das Problem ausschließt. Undzwar die Verwendung einer ID in einem Element der eigenen Wahl (z.B. Überschrift) als Sprungziel.

          Ja, das gewiss. Es besteht kein Grund, <a name="foo"> zum Ankersetzen zu nehmen.

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)
          1. Hallo

            Keine Ahnung, ob ein Link Inhalt haben _muss_,

            Der Inhalt von 'a'-Elementen kann u.a. PCDATA sein, Textinhalt also. Ein Leerstring ist Textinhalt.

            Ein 'Nichtstring' (<a></a>) ist aber kein solcher. :-)

            Es gibt keine Möglichkeit, mittels DTD auszudrücken, dass der Inhalt nicht leer sein darf.

            Aha, hätte ich jetzt angenommen. Es gibt ja auch HTML-Elemente, die leer sein müssen.

            Gab/gibt es da nicht Clients, die mit leeren Links/Ankern nichts anfangen können?

            Keine Ahnung. Die Bugs der Browser (besonders _i_rgend_e_ines) ...

            Da musste ich doch glatt zweimal hinschauen, bis es 'Klick' machte. :-)

            ... sind so zahlreich wie die Luftbläschen im Bierschaum.

            Oha, ob das verifizierbar ist?

            Tschö, Auge

            --
            Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
            (Victor Hugo)
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
            1. Hi,

              Der Inhalt von 'a'-Elementen kann u.a. PCDATA sein, Textinhalt also. Ein Leerstring ist Textinhalt.
              Ein 'Nichtstring' (<a></a>) ist aber kein solcher. :-)

              das ist jetzt vielleicht eine philosophische Betrachtung, aber ein Leerstring bzw. ein String der Länge 0 ist für mich auch einer. Eine Entfernung von 0 ist ja auch eine, jedenfalls mathematisch betrachtet.

              Es gibt keine Möglichkeit, mittels DTD auszudrücken, dass der Inhalt nicht leer sein darf.
              Aha, hätte ich jetzt angenommen. Es gibt ja auch HTML-Elemente, die leer sein müssen.

              Ja, das ist ja das Schöne: "Etwas, was auch immer" schließt m.E. auch die Möglichkeit ein, dass dieses Etwas "Nichts" ist. Umgekehrt schließt "Nichts" aber das Vorhandensein von "Etwas" aus. ;-)

              Keine Ahnung. Die Bugs der Browser (besonders _i_rgend_e_ines) ...
              Da musste ich doch glatt zweimal hinschauen, bis es 'Klick' machte. :-)

              Oh, war dir diese zynische Schreibweise bisher fremd? Das spielen sie doch in Holland schon auf der Luftpumpe.

              ... sind so zahlreich wie die Luftbläschen im Bierschaum.
              Oha, ob das verifizierbar ist?

              Fang schon mal an zu zählen. :-)

              "Es hat nicht so viel Tag' im Jahr
               Wie der Fuchs am Schwanz hat Haar'."

              So long,
               Martin

              --
              Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.
      2. Hi Gunnar,

        <a name="Y"></a>X
        Das wäre nicht valide.
        Äh, doch. Wieso sollte es nicht?

        Wenn ich als Doctype XHTML Strict habe, dann moniert er diese Schreibweise. Ich war irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass es wegen des fehlenden Textes ist, aber ich glaube mittlerweile, dass er gern <name="Y" /> sehen möchte, oder? Und bei allen anderen Doctypes meckert er ja auch nicht, da habe ich den falschen Schluss gezogen.

        ciao
        romy

        1. Hello out there!

          <a name="Y"></a>X
          Das wäre nicht valide.
          Äh, doch. Wieso sollte es nicht?
          Wenn ich als Doctype XHTML Strict habe, dann moniert er diese Schreibweise. Ich war irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass es wegen des fehlenden Textes ist, aber ich glaube mittlerweile, dass er gern <name="Y" /> sehen möchte, oder?

          _Das_ sähe er gar nicht gerne. ;-)

          <a name="Y" /> und <a name="Y"></a> sind äquivalent – für ein XML-verarbeitendes Programm (application/xhtml+xml). Einem Tag-Soup-Parser (text/html) fehlte bei erster Notation das End-Tag.

          Aber auch damit bist du noch auf dem Holzweg. Vermutlich hast du <a name="Y"></a>X ins 'body'-Element geschrieben? Dieses darf aber in Strict nur Blockelemente; auch <body><a name="Y">X</a></body> wäre falsch.

          Und bei allen anderen Doctypes meckert er ja auch nicht

          ?? Das eben Gesagte sollte genauso für HTML 4.01 Strict gelten.

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)
  2. Hallo!

    Nur will ich jetzt einen Anchor setzen.
    <a name="Y">X</a>
    Das Problem ist jetzt das der das X auch als Link erkennt und damit umfärbt.

    Klar, du hast ja auch (schätze ich) per CSS 'a:hover' gefärbt, das Verhalten des Browsers ist also korrekt.

    Kann ich es irgendwie klar machen das er Anchor Texte nicht färben soll? Außer das ganze so schreiben:
    <a name="Y"></a>X

    Seit HTML 4 kannst du unter Verwendung der ID auch andere Elemente als Sprungmarke einsetzen. Am einfachsten wäre das in deinem Fall wahrscheinlich so:
    <span id="Y">X</span>

    Viele Grüße
    Thorsten

    1. Hi Thorsten!

      <span id="Y">X</span>

      Bei einem klar strukturierten HTML-Markup sollte er schon zur entsprechenden Überschrift springen.

      MfG H☼psel

      --
      "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
      George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      1. Hi Hopsel!

        Bei einem klar strukturierten HTML-Markup sollte er schon zur entsprechenden Überschrift springen.

        Da hast du sicherlich recht. Deshalb habe ich ja auch "am einfachsten" geschrieben, da ich ja nicht wissen kann, wozu der Anker dienen soll. ;)

        Viele Grüße
        Thorsten

  3. Hello out there!

    Nur will ich jetzt einen Anchor setzen.
    <a name="Y">X</a>
    Das Problem ist jetzt das der das X auch als Link erkennt und damit umfärbt.

    Nein, tut er nicht. (Wer immer „der“ ist.)

    Du solltest aber zwischen Ankern und Links unterscheiden: Anker sind 'a'-Elemente; Links sind 'a'-Elemente mit 'href'-Attribut.

    Willst du nicht aller Anker, sondern lediglich Links formatieren, musst du das auch so angeben. Für letztere gibt es zwei Pseudoklassen für schon besuchte und noch nicht besuchte Links, diese sind hier anzuwenden:

    a:link:hover, a:visited:hover {color: #042}

    ':hover' sollte bei 'a'-Elementen fast immer im Zusammenhang mit ':link'/':visited' verwendet werden. Weil allerdings in den allermeisten Fällen 'a'-Elemente auch Links sind, wird darauf verzichtet; und auch in SELFHTML wird das nicht erwähnt.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)