Morgen,
ich habe folgendes Problem.
Auf meinem Server 2003 lass ich permanent ein Script laufen das mir Datensätze von der einen in die andere Datenbank schreibt. Das Script läuft einmal durch und startet sich dann nach einer Voreingestellten Zeit, durch Javascript wieder selber.
Installiert ist ein WAMP.
Funktioniert auch alles wunderbar, doch wenn ich das ganze jetzt mal 2-3 Tage durchlaufen lass, wird die Auslagerungsdatei immer größer. Letztens war sie bei 1,7 GB.
Dadurch wird der Server ziemlich langsam und unstabil.
An was kann das liegen?
Bleibt wenn ich das Script neu starte, trotzdem Speicher für die zuletzt verwendeten Variablen reserviert, so dass er wieder erneut Speicher, für die neuen Variablen, reserviert? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Würde UNSET aller Variablen in meinem Script etwas bringen?
Wo könnte sonst noch die Ursache dafür liegen?
Wäre dankbar für jede Hilfe.
Gruß
Andreas