Andreas: PHP Script scheint Auslagerungsdatei zu vergrößern

Morgen,

ich habe folgendes Problem.

Auf meinem Server 2003 lass ich permanent ein Script laufen das mir Datensätze von der einen in die andere Datenbank schreibt. Das Script läuft einmal durch und startet sich dann nach einer Voreingestellten Zeit, durch Javascript wieder selber.

Installiert ist ein WAMP.

Funktioniert auch alles wunderbar, doch wenn ich das ganze jetzt mal 2-3 Tage durchlaufen lass, wird die Auslagerungsdatei immer größer. Letztens war sie bei 1,7 GB.
Dadurch wird der Server ziemlich langsam und unstabil.

An was kann das liegen?
Bleibt wenn ich das Script neu starte, trotzdem Speicher für die zuletzt verwendeten Variablen reserviert, so dass er wieder erneut Speicher, für die neuen Variablen, reserviert? Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Würde UNSET aller Variablen in meinem Script etwas bringen?
Wo könnte sonst noch die Ursache dafür liegen?

Wäre dankbar für jede Hilfe.

Gruß
Andreas

  1. naja, scheint wohl keiner etwas darüber zu wissen.

    Also es scheint als ob der Apache mit der Zeit sehr viel frisst und auch der IE wird größer von der Speicher benutzung.

    Obwohl ich mittlerweile alle verwendeten Variablen nochmal manuell lösch (unset)

    Ich verstehs einfach nicht.

    Vieleicht kann mir ja doch noch jemand weiterhelfen.

    Gruß

    1. Hallo,

      [...] und auch der IE wird größer von der Speicher benutzung.

      das ist definitiv so, beobachte ich auch regelmäßig. Wenn ich die Mühle neu starte und die üblichen URLs öffne -dann habe ich so 6..8 Browserfenster offen- dann liegt der Speicherbedarf für den IE laut Taskmanager bei 20..25MB (IE5.5 unter Win2k). Nach ein bis zwei Wochen liegt er, obwohl immer noch dieselben Browserfenster offen sind, locker beim doppelten Wert.

      Schließt man nun alle Browserinstanzen, wird zwar der belegte Speicher nirgends mehr erwähnt, aber einige MB bleiben belegt (Memory Leak), so dass der Speicherbedarf im Lauf einiger Wochen kontinuierlich wächst. Spätestens nach sechs bis acht Wochen ist erfahrungsgemäß ein kompletter Neustart des Rechners dringend zu empfehlen.

      So long,
       Martin

      --
      In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
        (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
  2. Hallo Andreas,

    verstehe ich Dich richtig, Du hast:

    ein PHP-Skript, das zwar nicht permanent, aber immer wieder läuft:

    Auf meinem Server 2003 lass ich permanent ein Script laufen das mir Datensätze von der einen in die andere Datenbank schreibt.

    Das Script läuft einmal durch und startet sich dann nach einer Voreingestellten Zeit, durch Javascript wieder selber.

    d.h. auf Deinem Server läuft ein Browser, der über setInterval() oder einen
    ähnlichen Mechanismus das PHP-Skript erneut startet, z.B. über einen XMLHttpRequest.

    An was kann das liegen?
    Wo könnte sonst noch die Ursache dafür liegen?

    an Deinem Ansatz. Starte Dein Skript z.B. über den Taskplaner oder das AT-Kommando, lass es sich sauber beenden, schreibe die Ausgaben in eine Logdatei, fertig.

    Lass Browser einfach außen vor.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz