forestgreen: Link auf PDF Datei im -nur lesen- Modus?

Hallo, ich habe hier schon viel gelernt, Danke daß es dieses Forum gibt!
Heute habe ich eine Frage, zu der ich noch keine Antwort gefunden habe.
Ich verwalte in meiner Firma ein kleines Intranet aus statischen HTML-Seiten und etlichen PDF Dokumenten. Auf den Dateipfad, wo die Daten liegen kann ich voll zugreifen, alle Kollegen können nur lesen.
Die PDFs werden im Browser in einem Frame durch das Adobe-Plugin geöffnet und angezeigt. Soweit nix exotisches. Nun mein Problem: solange irgendjemand im Unternehmen ein bestimmtes PDF geöffnet hat, kann ich dieses nicht mehr aktualisieren. Obwohl alle außer mir ja nur Lese-Zugriff haben.
Kann ich im HTML-Link auf das PDF irgendeinen Startparameter für das Öffnen im Browser mitgeben, der festlegt, daß die Datei nach dem Lesen sofort wieder geschlossen wird?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe?
Thx und Grüße
forestgreen
Christian De Graeve

  1. Moin!

    Ich verwalte in meiner Firma ein kleines Intranet aus statischen HTML-Seiten und etlichen PDF Dokumenten. Auf den Dateipfad, wo die Daten liegen kann ich voll zugreifen, alle Kollegen können nur lesen.

    Nutzt du HTTP und einen entsprechenden Server? Wenn nein, dann solltest du das tun. Links zu file:-Referenzen dürften in Browser und Dateiserver zu einem ganz normalen Öffnen der Datei führen - inklusive aller Locking-Mechanismen, die dann greifen.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Nutzt du HTTP und einen entsprechenden Server? Wenn nein, dann solltest du das tun. Links zu file:-Referenzen dürften in Browser und Dateiserver zu einem ganz normalen Öffnen der Datei führen - inklusive aller Locking-Mechanismen, die dann greifen.

      • Sven Rautenberg

      Nein wir haben für das Intranet keinen HTTP Server laufen. Es besteht nur aus statischen HTML Seiten im Netzwerk. Vorerst ist diese Lösung also nicht möglich.
      Trotzdem Danke für den Hinweis.
      forestgreen

      1. Moin!

        Nein wir haben für das Intranet keinen HTTP Server laufen. Es besteht nur aus statischen HTML Seiten im Netzwerk. Vorerst ist diese Lösung also nicht möglich.

        Also ist keine Lösung für dein Problem möglich. Lebe damit, dass geöffnete (auch zum Lesen) PDFs von niemandem anderen in dieser Zeit geschrieben werden können. So funktioniert nun mal das Dateisystemlocking.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."
        1. Hello,

          Also ist keine Lösung für dein Problem möglich. Lebe damit, dass geöffnete (auch zum Lesen) PDFs von niemandem anderen in dieser Zeit geschrieben werden können. So funktioniert nun mal das Dateisystemlocking.

          na ja, also, je nachdem über was für eine Anwendung wir hier reden. Eclipse, Textpad, Visual Studio, sie alle schaffen es die Dateien quasi im Speicher zu halten und lassen Änderungen im Hintergrund zu, die sie dann auf Anfrage nachladen. Aber das muss vmtl. in der Software selbst verankert sein, mit welchem Locklevel sie die Datei anfordert.

          MfG
          Rouven

          --
          -------------------
          "I wish it need not have happened in my time" - "So do I, and so do all who live to see such times. But that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with the time that is given us."  --  J.R.R. Tolkien: "The Lord Of The Rings: The Fellowship Of The Ring"
          1. Moin!

            na ja, also, je nachdem über was für eine Anwendung wir hier reden.

            Steht ja im OP: Das PDF-Plugin von Adobe.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Love your nation - respect the others."
        2. Also ist keine Lösung für dein Problem möglich. Lebe damit, dass geöffnete (auch zum Lesen) PDFs von niemandem anderen in dieser Zeit geschrieben werden können. So funktioniert nun mal das Dateisystemlocking. »»  - Sven Rautenberg »»

          Schade, bei HTML Seiten ist das nämlich kein Problem. Die kann ich aktualisieren, während die Kollegen darauf zugreifen.
          Warum ist das so?

          1. Moin!

            Also ist keine Lösung für dein Problem möglich. Lebe damit, dass geöffnete (auch zum Lesen) PDFs von niemandem anderen in dieser Zeit geschrieben werden können. So funktioniert nun mal das Dateisystemlocking.

            Schade, bei HTML Seiten ist das nämlich kein Problem. Die kann ich aktualisieren, während die Kollegen darauf zugreifen.
            Warum ist das so?

            Offenbar öffnet das Plugin die Dateien anders, als der Browser selbst.

            Ich meine, es ist ja nun nicht wirklich schwierig, einen HTTP-Server in Betrieb zu nehmen. Bei Windows-Server-Betriebssystemen ist der IIS doch eigentlich direkt dabei, ansonsten installiert man sich Apache oder einen anderen gefälligen Server, von denen es in allen Größenordnungen mehr als genug gibt. Die zusätzliche Möglichkeit, in solch einer Konstellation durch serverseitige Dynamik das "Intranet" mindesten mal leichter pflegbar zu machen, von weitergehenden Möglichkeiten der Benutzerinteraktion mal ganz abgesehen, sollten doch eigentlich ausreichend Beweggrund sein, oder?

            - Sven Rautenberg

            --
            "Love your nation - respect the others."