Herb: Formulardaten in MySQL DB

Hallo,

ich habe folgendes Problem, vorab ich bin ein Grafikdesigner und habe wenig mit Webprogrammierung am Hut.

Zum Thema, ich habe ein Formular erstellt(http://herbertdorfner.de/deutschland/autoverwertung_sachsen_schlachterfahrzeuge_einstellen.HTML) die Daten und speziell die Bilder sollen in eine MySQL-DB geschrieben werden, wie ist das einfach und fuer einen nicht Coder zu loesen? ein kleines Beispiel mit meinen Files wuerde schon reichen. Wie muss das DB-Layout aussehen? Welchen feldtyp muss ich fuer die speicherung der Bilder waehlen? Ihr seht es handelt sich um grundlegendes ich hoffe hier auf eine konstruktive Loesung was in anderen Foren ja durchaus ein Problem darstellt. Wer sich nur ueber mein Posting aufregen moechte kann sich gerne auf einen Kaffee mit mir treffen sollte sich aber eine Antwort verkneifen :)

Danke im Voraus und herzliche Gruesse aus Regensburg
Herb

PS: Wer Tippfehler findet darf diese behalten ;)

  1. Hallo,

    Zum Thema, ich habe ein Formular erstellt(http://herbertdorfner.de/deutschland/autoverwertung_sachsen_schlachterfahrzeuge_einstellen.HTML) die Daten und speziell die Bilder sollen in eine MySQL-DB geschrieben werden, wie ist das einfach und fuer einen nicht Coder zu loesen? [..]

    Du hast einen weiten Weg vor Dir (?). Entweder Du wirst ein Coder, arbeitest Dich rein in eine serverseitige Sprache wie PERL, PHP o.a. oder Du gibst das in Auftrag.

    (?) Falls Du schonmal was mit c, pascal, qbasic gemacht, also überhaupt schonmal selbst programmiert hast, ist der Einstieg in PERL relativ einfach.

    Hinzu kommt, dass Du auch grundsätzliche Kenntnisse von Datenbanken, Webserver und CGI-Schnittstelle brauchst.

    Viele Grüße vom Buzzer

  2. Wenn du Bilddateien speichern möchtest empfiehlt sich der Feldtyp Blob. Hierin bringst du allerdings ausschließlich die Bildinformationen selbst unter und keinerlei Meta-Informatione.

    Am einfachsten ist es, das von PHP ohnehin temporär gespeicherte Bild mit dieser temporären Adresse als Pfad im Query unterzubringen. Ansonsten kannst du auch den Binär-Code selbst im Statement schicken.

    In jedem Fall musst du aber dein Statment wie in SQL üblich formulieren und die dafür nötige Verbindung aufbauen. Dazu findest du dutzende Tutorials, ganz einfach wird es wohl totzdem nicht.
    Viel Glück!