Der Martin: gelöschte dateien in einem Ordner unwiederherstellbar löschen

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn das Bitmuster, das vorher das Zeichen "a" dargestellt hat, mit "b" überschrieben wird, dann heißt das nichts anderes, als dass die Magnetisierung dieser Stelle verändert wird. Allerdings bleibt der vorherige Zustand noch ganz schwach erkennbar. Stell dir das so vor, als würdest du ein Stück Blech in eine bestimmte Form biegen. Jetzt nimmst du das Blech wieder und biegst es in eine andere Form. Die Knickstellen und Beulen der ursprünglichen Form sieht man trotzdem noch, man muss nur genau hinkucken.

Ist das in beide Richungen so?

ja, weil beide Zustände gleich "stark" sind. Es wird ja nicht einer der beiden logischen Zustände mit "keine Magnetisierung" dargestellt, sondern die Magnetisierung wird immer mit maximaler Intensität aufgebracht, es ändert sich nur die Polung.

Wenn ich "1" (mehr Ladung/Magnet??) mit "0" (weniger davon) überschreibe dann kann ich mir vorstellen, dass die "0" eine stromtechnisch stärkere "0" ist als eine "0" wo vorher eine "0" war.

Die Vorstellung ist falsch. Verrsuche, dich an den Physikunterricht in der Schule zu erinnern. Beim Magnetismus hat man es mit Elementarteilchen im Material zu tun, die entweder alle zum magnetischen Nordpol ausgerichtet sind, oder alle zum magnetischen Südpol. Der unmagnetisierte Zustand, bei dem die Elementarteilchen konfus durcheinander liegen, so dass ihre magnetische Wirkung sich insgesamt etwa aufhebt, wird nicht ausgenutzt.

Hier wird also physikalisch nicht zwischen "mehr" und "weniger" Ladung bzw. Magnetisierung unterschieden, sondern eher zwischen "volle Kraft vorwärts" und "volle Kraft rückwärts".

Dann könnt ich ja im Umkehrschluss bei einem Byte zwei Wert speichern, nämlich "b" _und_ "vormals a".
Naja, nicht wirklich ... ;-)
Naja, aber irgendwie doch schon, oder? Aber das Problem dürfte ja sein, das "vormals" auch zu datieren.

Richtig, die zeitlichen Bezüge sind außerordentlich schwer herzustellen, das habe ich noch gar nicht bedacht. :-)

Ciao,
 Martin

--
Most experts agree: Any feature of a program that you can't turn off if you want to, is a bug.
Except with Microsoft, where it is just the other way round.