Einfaches Programm, find aber den Fehler nich :(
SaKi
- javascript
Hallo, hoffe ihr könnt mit hiermit helfen:
<html>
<head>
<title>
</title>
</head>
<body>
<script language="JavaScript">
<!--
var zahl1 = prompt ("Bitte geben Sie hier eine Zahl ein.", "");
var zahl2 = prompt ("Bitte geben Sie hier eine zweite Zahl ein.", "");
if (zahl1>zahl2) {document.write (zahl1 + " ist die größere Zahl.")};
else (zahl1<zahl2) {document.write (zahl2 + " ist die größere Zahl.")};
//-->
</script>
</body>
</html>
Danke schonmal!
LG
Hi,
Muss es nicht:
<script type="text/javascript">
Heissen ?
gruss gary
Hi,
Muss es nicht:
<script type="text/javascript">
Heissen ?
gruss gary
Das waere auch gut. Is mir entfleucht.
Muss es nicht:
<script type="text/javascript">
Heissen ?
Nein, es muss nur <script> heißen. Alle Browser benutzen dann JavaScript. Das type-Attribut ist antiquiert.
Gruß, Don P
Hallo donp,
Nein, es muss nur <script> heißen. Alle Browser benutzen dann JavaScript. Das type-Attribut ist antiquiert.
War das jetzt ironisch? Das type-Attribut solle man eigentlich immer angeben. Das language-Attribut wäre antiquiert.
Jonathan
War das jetzt ironisch? Das type-Attribut solle man eigentlich immer angeben. Das language-Attribut wäre antiquiert.
Ja, für das language-Attribut gilt das besonders. Aber eigentlich auch für das type-Attribut im <script> Tag. Außer in XHTML sollte man es immer weglassen. Das hab' ich vom Meister Douglas Crockford gelernt. Der schreibt dazu:
"This attribute is optional. Since Netscape 2, the default programming language in all browsers has been JavaScript. In XHTML, this attribute is required and unnecessary. In HTML, it is better to leave it out. The browser knows what to do."
Warum, meinst du, sollte man es immer angeben?
Gruß, Don P
Hallo donp,
Warum, meinst du, sollte man es immer angeben?
1. Weils bei XHTML nicht optional ist.
2. Weil insbesondere bei Inline-Scripten der Browser raten muss, welche Sprache gemeint ist. Zwar raten aktuell alle Browser Javascript, wenn nichts angegeben wurde, aber das mag sich ja in Zukunft ändern. Der IE unterstützt immerhin noch VB-Script und Gecko-Browser zeigen meines Wissens irgendwelche Ansätze von Pascal-Script.
Ich würds einfach angeben. Ist sauberer und schadet nicht.
Jonathan
Hi!
Du hast gar keine Frage gestellt...
Aber dafuer hab ich eine:
Was soll denn 'else (zahl1<zahl2) ' sein? *mitzaunpfahlwink*
Schau doch mal nach, wie man sowas richtig macht: http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/bedingt.htm
Hellihello Saki,
nutzt Du Firefox mit dem Addon Webdevelopertools? Da gibts dann auch eine Javascript-Fehlerkonsole. Das hilft ungemein.
Gruß,
frankx
Hellihello Saki,
nutzt Du Firefox mit dem Addon Webdevelopertools? Da gibts dann auch eine Javascript-Fehlerkonsole. Das hilft ungemein.
Ich benutze ja öfter Firebug.
Im Prinzip ist aber beides sehr zu empfehlen, wenn man Websiten programmieren will.
Hallo!
Ich weiß jetzt nicht ganz genau, ob JavaScript elseif beherrscht, aber auf jedenfall darf hinter else keine Klammer stehen! Und hinter die {} Klammern gehören keine Semikolon's :)
Besser so:
<html>
<head>
<title>
</title>
</head>
<body>
<script language="JavaScript">
<!--
var zahl1 = prompt ("Bitte geben Sie hier eine Zahl ein.", "");
var zahl2 = prompt ("Bitte geben Sie hier eine zweite Zahl ein.", "");
if (zahl1>zahl2) {document.write (zahl1 + " ist die größere Zahl.")}
else {document.write (zahl2 + " ist die größere Zahl.")}
//-->
</script>
</body>
</html>
Hallo, hoffe ihr könnt mit hiermit helfen:
Hi SaKi,
bezügl. des if else z.B. so (so viele "if else" wie du lustig bist):
<head>
<script type="text/JavaScript">
var zahl1 = window.prompt ("Bitte geben Sie hier eine Zahl ein.", "");
var zahl2 = window.prompt ("Bitte geben Sie hier eine zweite Zahl ein.", "");
if (zahl1 > zahl2) {
document.write (zahl1 + " ist die größere Zahl.");
} else if (zahl1 < zahl2) {
document.write (zahl2 + " ist die größere Zahl.");
} else {
foo();
}
</script>
</head>
Für eine ernsthafte Anwendung kannst du so aber nicht nach Zahlen fragen (identisch, natürliche Zahlen etc.) Mach dich schlau...
Gruß
Antipitch