Moin!
Ich habe auf meinem PC FAT32 Partionen. Warum, keine Ahnung.
Nun möchte ich diese in NTFS umwandeln,.Wie das geht habe ich über google herausgefunden, nur weiss ich nicht was genau passiert. Resp. kommt es dabei zu datenverlusten?
Es kommt oftmals zu erheblichen Performanceverlusten.
Offenbar ist es Glückssache (sprich: die Bedingungen sind noch nicht wirklich öffentlich erforscht), ob der Konvertierungsprozess von FAT32 nach NTFS es schafft, ein 4kB-Cluster-NTFS herzustellen. Meist gelingt dies wohl nicht. Dann erhält man nur ein 0,5kB-Cluster-NTFS. Und das ist im Vergleich zur 4kB-Variante ziemlich langsam.
Wenn du es daher aufgrund von vorhandenem externen Speicherplatz hinkriegen kannst, dann solltest du nach einem Backup der alten FAT32-Partition diese lieber komplett löschen, eine neue NTFS-Partition draufformatieren, und dann die Dateien wieder zurückspielen. Sofern dadurch nicht ausgerechnet die Systempartition mit Windows betroffen ist, sollte dieser Schritt eine Neuinstallation der evtl. betroffenen Programme überflüssig machen, weil (bzw. WENN) die Pfadnamen sich nicht ändern.
Ist danach alles noch gleich (also alle Programme laufen, alle Dateien sind noch da usw.) und nur das Dateisystem ist anders?
Die Konvertierung braucht einfach ein wenig Zeit, ansonsten ändert sich äußerlich nichts.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."