Max2: MySQL Geschwindigkeit

Beitrag lesen

Hallo,

danke für die sehr aufschlussreiche Antwort.

Und dann gibts mindestens 100 parallele Webserver-Prozesse, also mithin 66700 parallele Requests pro Sekunde auf der Datenbank. Das ist dann schon recht viel, würde ich meinen.

Dann platzen die Webserver aus den RAM-Nähten, da diese Webserver-prozesse so ziemlich den ganzen Speicher fressen... Aber dieser lässt sich ja bekanntlich soweit ausbauen.

Wie gesagt: Parallelität ist das Zauberwort. Wenn ein Prozess eine, zehn oder hundert Millisekunden auf eine Antwort warten muß, weil die Signale nicht schneller übertragbar sind, kann man trotzdem hundert, tausend oder eine Million Prozesse parallel warten lassen. Und schon kommt es nicht mehr auf die Dauer an, die man wartet, sondern nur noch auf die Datenmenge, die pro Zeit geliefert werden kann. Ob diese Daten dann vor kürzerer oder längerer Zeit angefordert wurden, wird irrelevant.

Danke für den Tipp.

Grüsse

Max