Alexander (HH): UMTS

Beitrag lesen

Wenn dass stimmt, dass die Seiten verändert werden ist das für mich ein Grund kein mobiles Internet zu nehmen. Oder ist das bei anderen Anbietern ebenfalls so?

Ich hab neulich testweise eine Vodafone-Modemkarte mit einem 30 MByte-Vertrag in meinem Laptop gehabt, um Linux-Kompatibilität zu testen.

Offenbar ersetzt Vodafone großvolumige Bilder durch stark verkleinerte Bilder, deutlich z.B. bei Google zu sehen, aber auch auf Heises Newsticker-Seite waren die Werbebilder teilweise brutal entstellt. Das passiert über HTTP zu Servern auf Port 80, bei HTTPS-Verbindungen zu Port 443 passiert das nicht, ebenfalls nicht, wenn Bilder über eine SSH-Verbindung per rsync übertragen werden (was für Webbrowser extrem untypisch ist). Man kann im Webbrowser ein Reload des verkleinerten Bildes veranlassen, dann wird das Original geladen. Offensichtlich hat Vodafone einen transparenten Proxy installiert, der beim zweiten Request der selben Bild-URL innerhalb eines gewissen Zeitraums das Bild unverändert weiterreicht. Andere Protokolle sind nicht betroffen. Leider habe ich nicht alle Gegenproben gemacht, z.B. ein Bild per FTP zu laden. Und das übertragene HTML habe ich auch nicht weiter überprüft.

Alexander