Lolo: Verzeichnis-Strukturierung

Hallo!

Ich hab keine Ahnung wie ich das erklären soll
Meine Verzeichnisstruktur sieht so ähnlich aus

Backend/
..WYSIWYG/
....Plugins/
......Smileys/
......Bilder/
......Flash/
......etc/
..Frontend/
....Homepage1/
......index.php
....Homepage2/
......index.php

wie kann ich es erreichen eine "Verknüpfung" des Plugins-Ornders in die beiden Homepage-Ordner zu integrieren, so das mein Apache denkt sie wären tatsächlich da ohne sie wirklich kopiert zu haben?

Backend/
..WYSIWYG/
....Plugins/       <--
......Smileys/
......Bilder/
......Flash/
......etc/
..Frontend/
....Homepage1/
......index.php
......Plugins/     <--
........Smileys/
........Bilder/
........Flash/
........etc/
....Homepage2/
......index.php
......Plugins/     <--
........Smileys/
........Bilder/
........Flash/
........etc/

Danke für alle ansätze schonmal im voraus!

Lolo

  1. Am besten in dem du die Verzeichnisse auf deinem Server entsprechend mountest. Gut wäre zu wissen, welches Betriebssystem du nutzt, sonst lässt sich schwer eine Aussage zu machen.
    Ich tippe einfach auf Linux, daher mounten.

    Wenn es aber darum geht, dass du diesen Umstand deinen Besuchern vorgaukelst, das Verzeichnis also durchaus von außen erreichbar ist, dann wäre mod_rewrite eine Möglichkeit, da dein Apache dann wissentlich die Pfade (Verzeichnisse sind das ja streng genommen nicht) des Besuchers weiterleitet.

    1. Hi!

      Mounten kann ich da wohl nichts.. Security Mode und so..
      Dann wird mod-rewrite auch nicht funktionieren oder?

      aber wie kann ich das verstehen mit dem rewriten?

      Lolo

  2. Hallo Lolo,

    wie kann ich es erreichen eine "Verknüpfung" des Plugins-Ornders in die beiden Homepage-Ordner zu integrieren, so das mein Apache denkt sie wären tatsächlich da ohne sie wirklich kopiert zu haben?

    Du könntest symbolische Links verwenden. Allerding halte ich es für besser, die Scripte so zu programmieren, dass du den Ort des Plugin-Ordners über eine Konfigurationseinstellung oder eine Umgebungsvariable beliebig festlegen kannst.

    Schöne Grüße,

    Johannes