Michael: Wenn URL des iFrame eingegeben wird, ganze Seite laden...

Liebe Forumsgemeinde

Hoffe, jemand von euch hat mir evtl. einen Tipp, habe bis jetzt leider nichts nützliches finden können.

Hier mein Problem:
Auf einer Seite binde ich mittels iframe eine weitere Seite ein.
Nun besteht das Problem, wenn jemand den direkten Link der iframe-Seite   in einem Browser eingibt, natürlich nur diese Seite angezeigt wird. Ich  möchte aber, dass in diesem Fall die "gesamte" Seite (in der auch das iframe eingebunden ist) angezeigt wird, da dann auch die Navigtion etc. ersichtlicht ist.

Denke mit JavaScript könnte man das Problem lösen, bin da aber leider nicht so versiert..

Schon mal Danke für allfällige Tipps oder Links, wo das Probleme evtl. schon mal besprochen wurde!

Grüsse
Michael

  1. Also mal freihändig:

    function my_forward() {
    var myurl = parent.document.url;

    if(myurl=='http://www.webseite.de/falsch.html')
     {
     document.location.href='http://www.webseite.de/richtig.html';
     }

    }

    Diese Funktion als onload aufrufen oder auch allein stehend in den Dokumentkopf.
    Sauberer wäre allerdings eine serverseitige Lösung.
    Viele Grüße.

    1. Hello,

      Also mal freihändig:

      ausnahmsweise...

      document.location.href='http://www.webseite.de/richtig.html';

      document hat keine Location - window (oder self) schon.

      Sauberer wäre allerdings eine serverseitige Lösung.

      die könnte deiner Meinung nach wie funktionieren?

      MfG
      Rouven

      --
      -------------------
      Unser Problem ist, dass wir eine Demokratie entwickelt haben, was nicht immer der richtige Weg ist  --  Bernie Ecclestone zu den lästigen Diskussionen um Regeländerungen in der Formel 1
      1. Sauberer wäre allerdings eine serverseitige Lösung.
        die könnte deiner Meinung nach wie funktionieren?

        Wenn du Wert auf die Erklärung legst, dann liefere sie doch selbst ;)
        Aber der vollständigkeit halber:

        <?php
        if($_SERVER['SCRIPT_FILENAME']==='http://www.webseite.de/falsch.php')
        {
        header('Location: http://www.webseite.de/richtig.html');
        exit();
        }
        ?>

        1. Hello,

          if($_SERVER['SCRIPT_FILENAME']==='http://www.webseite.de/falsch.php')
          {
          header('Location: http://www.webseite.de/richtig.html');
          exit();

          das habe ich mir nämlich gedacht. Auf gut Deutsch: Immer wenn falsch.php angefordert wird, dann lieferst du stattdessen richtig.html aus. Nehmen wir also an, ich tippe richtig.html in meine Adresszeile, dann krieg ich die Seite, darin ist ein iframe, das auf falsch.php zeigt. Ahso, denkt sich der Browser, und fordert falsch.php an. Dein Skript sagt "nix da, nix falsch.php, richtig.html" und sagt das zum Browser. Der Browser lädt also in das iframe die richtig.html mit einem weiteren iframe, ...

          MfG
          Rouven

          --
          -------------------
          Buy when there's blood running in the street and sell when everyone is pounding at your door, clawing to own your equities  --  Wisdom on Wallstreet