frankx: js nachladen per script_element.src

Beitrag lesen

Hellihello,

im Forum (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/8/t157898/#m1027242) gab es hier schonmal Versuche.

Meine Frage, wäre, was gegen folgendes spräche (statt XHTTPRequest incl. Alternativen für die IE-Verionen ("AJ"a[x|t])):

  
  window.onload=function() {couter=0};  
  
  getJSON=function() {  
   if(!script) {  
    my_script=document.createElement("script");  
    document.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(my_script);  
    my_script.type="text/javascript";  
   }  
   my_script.src='json_out.php?count='+counter;  
   counter++;  
  }  

Den Counter habe ich sicherheitshalber erstmal hintenan gehangen, um welchem Browser auch immer vorzugaukeln, es wäre eine neue Script-src einzubinden.

Im json_out.php steht dann sowas wie:

  
$arr["name"]="KurtFriedrich!".time();  
$arr["gemeines"]=htmlentities("'::'\".kkßüä'\\\\\"");  
echo "person=".json_encode($arr);  

was dann direkt nach dem Laden aus dem javscript zB. mit

  
alert(person.name);  
alert(person.gemeines);  

angesprochen werden kann (ohne evil eval).

Ist bei größeren Datenmengen das _Asynchronous_ J a [t|x] von Vorteil bzw. in obigem ein Wurm drin?

Dank und Gruß,

frankx