frankx: js nachladen per script_element.src

Beitrag lesen

Hellihello,

ist das kein Thema, weils unnötig ist oder schon jenseits aller Fragerei um IE-Bugs liegt oder weil sich _niemand_ auf JS verlassen will?

Seisdrum, Ende 2005 steht in diesem (http://www.devarticles.com/c/a/JavaScript/JavaScript-Remote-Scripting-Fetching-Server-Data-with-the-DOM/1/)
Artikel eine analoge Variante, abgesehen davon, dass hier von Serverseite nicht json rückgemeldet wird, aber das steht ja eigentlich auf einem anderen Blatt.

Ich schlussfolgere also erstmal, dass die o.g. Einbindung über die Neuzuweisung der script-Quelles so funktional ist und
die Unterscheidung zwischen den drei Objekttypen ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP"), ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP")und XMLHttpRequest vermeidet - sowie die Abfrage des readyStates erspart.

Dank und Gruß,

frankx