Variable in Variable
Husmann
- php
Hallo einmal eine Frage:
wenn ich eine Variable:
$lang_gebaeude_geb1_titel
habe die aber auch
$lang_gebaeude_geb2_titel
habe und die variable:
$geb
wie bau ich das dann ein denn:
$lang_gebaeude_geb$geb_titel
geht ja kaum und auch
$lang_gebaeude_geb.$geb._titel
auch nicht.
Vielen lieben Dank.
Moin!
wenn ich eine Variable:
$lang_gebaeude_geb1_titel
habe die aber auch
$lang_gebaeude_geb2_titel
Vermeide diese Benennung. Nutze ein Array.
$lang_gebaeude_titel[1] und $lang_gebaeude_titel[2] wäre das Minimum an Array, was da geht. Vermutlich sind auch die Namensbestandteile "titel" und "lang" der Variable so flexibel, dass es zu einem Gebäude noch was anderes als "titel" gibt (z.B. ein Kommentar, eine Nummer, eine Adresse etc.), so dass auch ein mehrdimensionales Array angebracht wäre.
habe und die variable:
$geb
wie bau ich das dann ein denn:
$lang_gebaeude_geb$geb_titel
$lang_gebaeude_titel[$geb]
Von der Nutzung von variablen Variablen ist dringend abzuraten - erst recht Anfängern, wie du anscheinend noch einer bist, wenn du noch keine Arrays kennst.
- Sven Rautenberg
Hey vielen Dank für die Antwort,
doch die kenne ich, aber kam nicht auf die Idee,
das dieses damit viel einfacher geht,
das ja in der Tat der Fall ist.
Thx, naja ist vieleicht ein wenig spät geworden,
so nach 8h am Stück.
Darf ich noch eine Frage stellen,
weil hier habe ich gerade gesehen habe ich echt Bockmißt geschrieben,
also so das Typische Brett vorm Kopf:
Zur Erklärung, es gibt ein 3 Dimensionales Koordinatensystem,
und jeder der neu Anfängt bekommt eine Zufallsposition,
die muß natürlich frei sein, somit mag ich dieses abfragen
und wenn es besetzt ist das nächste freie testen.
srand(microtime()*1000000);
$durchmesser=rand(9,27)*1000;
$feldervon=0;
$felderbis=163;
$temperaturvon=rand(-15,10);
$temperaturbis=rand(15,45);
$bild=rand(1,36);
$pos1=rand(1,99);
$pos2=rand(1,99);
$pos3=1;
$test=0;
while($test != 1)
{
$planet = mysql_fetch_array(mysql_query("SELECT * FROM planeten WHERE pos1='$pos1' AND pos2='$pos2' AND pos3='$pos3'", $db2));
if ($planet[id] != "")
{
$pos3++;
if ($pos3>15)
{
$pos3=1;
$pos2++;
if ($pos2>99)
{
$pos2=1;
$pos1++;
if ($pos2>99)
{
$pos1++;
if ($pos1>99)
{
$pos1=1;
}
}
}
}
}
else
{
$insert=mysql_query("INSERT INTO planeten (userid, durchmesser, feldervon, felderbis, temperaturvon, temperaturbis, pos1, pos2, pos3, bild) VALUES ('$userdaten[id]', '$durchmesser', '$feldervon', '$felderbis', '$temperaturvon', '$temperaturbis', '$pos1', '$pos2', '$pos3', '$bild')",$db2);
$test=1;
}
}
hi,
Hm da hab ich jetzt erstmal eine frage vorweg sind alle Felder in der DB schon vorhanden oder nicht?
Wenn ja würde ich einfach alle leeren Felder zählen, dann eins zufällig auswählen und dann die Daten eintragen hat auch den vorteil das man nicht 100 abfragen braucht und wenn alle Planeten belegt sind nicht eine Endlosschleife entsteht
grüße flo