*Markus: Webseite durch einen passwortgeschützt. Bereich herunterladen?

Hallo,

ich habe ein kniffliges Problem:
Ich würde gerne Bilder aus einem Verzeichnis bekommen, die auf einem fremden Server liegen. Genauer gesagt geht es um ein Online-Fotoalbum, wo man sich einloggen kann um die Bilder anzusehen, nur ist das Problem, dass man die Bilder (außer mit Rechtsklick-Speichern unter) nicht mehr herunterbekommt. Diesen Prozess würde ich nun gerne automatisieren, aber es scheitert daran, dass man sich zuerst (über Yahoo) einloggen muss, um zu diesem Fotoalbum zu gelangen.
Nicht mal das Linux-Tool wget schaffte es durch dieses Login, obwohl ich --http-user und http-passwd angab. Ich glaube, dass es an dieser dämlichen Login-Weiterleitung dieser Webseite scheitert. Jedenfalls möchte ich einen Weg finden, um entweder das Login-Cookie in einem Perlscript oder ähnliches irgendwie weiteverwenden zu können, oder mit einem Perl-Script einloggen können.
Wie stelle ich das an?
Zuerst hatte ich im Sinn, die Fotos direkt aus dem "End-Verzeichnis", das verzeichnislisting-geschützt ist, herunterzuladen.
Das scheitert auch, da man den Dateinamen der Fotos erst weiß, wenn man über die HTML-Seite die Fotos betrachten will, da der Dateiname der Fotos im Endverzeichnis nicht der selbe ist, wie der Dateiname in der HTML-Datei. Genauer gesagt muss man sogar über zwei HTML-Seiten des Fotoalbums gehen, um überhaupt den richtigen Dateinamen des Fotos herauszufinden, aber letztendlich muss man nur auf diese Seite gelangen, was auch mein Problem ist.
Einen Weg, den Verzeichnis-Listing-Schutz des Servers zu umgehen, gibt es wahrscheinlich nicht, also bleibt als Alternative nur ein Script, mit dem ich mich mit den Login-Datei durch den HTML-Code kämpfe.

Markus

  1. Hallo *Markus,

    Nicht mal das Linux-Tool wget schaffte es durch dieses Login, obwohl ich --http-user und http-passwd angab. Ich glaube, dass es an dieser dämlichen Login-Weiterleitung dieser Webseite scheitert. Jedenfalls möchte ich einen Weg finden, um entweder das Login-Cookie in einem Perlscript oder ähnliches irgendwie weiteverwenden zu können, oder mit einem Perl-Script einloggen können.

    Mit wget geht das eigentlich super.
    Du brauchst nur das entsprechende Cookie-File deines Browsers mitgeben (Parameter: --load-cookies=DATEI).

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    1. Hallo,

      Mit wget geht das eigentlich super.
      Du brauchst nur das entsprechende Cookie-File deines Browsers mitgeben (Parameter: --load-cookies=DATEI).

      Ich schaffe es leider nicht. Das nächste Problem ist nun ein SSL-Zertifikat, das nicht gefunden wird:
      .
      .

      WARNUNG: Fehler beim Prüfen des Zertifikates für login.yahoo.com: unable to get local issuer certificate
      HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
      .
      .
      Mit --no-check-certificate besteht das Problem trotzdem.

      Markus

      1. Nachtrag:

        Wenn ich das Passwort fix im Browser abspeichere, d.H. nicht jedes Mal neu einlogge, funktioniert es.
        Danke.

        Markus