Hallo Christian,
Wie sieht Deine bisherige Struktur aus und was willst Du genau machen?
<xsl:variable name="root" select="/" />
Das ist natürlich bis hierhin sehr simple, da ich den kompletten Knoten ungefiltert weiter gebe.
Prinzipiell funktioniert natürlich sowas:
<xsl:variable name="items">
<xsl:for-each select="...">
<item>
<!-- Alte Attribute kopieren -->
<xsl:copy-of select="@*" />
<!-- Alte Kindknoten kopieren -->
<xsl:copy-of select="node()" />
<!-- Weitere Kindknoten -->
<sonstwas>
<xsl:value-of select="..." />
</sonstwas>
</item>
</xsl:for-each>
</xsl:variable>
>
> Allerdings kannst Du die Variable in XSLT 1.0 nicht mehr in <xsl:for-each> packen, das gibt einen Fehler - in XSLT 2.0 geht das. Wenn Du also die Sortierung ändern willst, musst Du das bereits beim Anlegen der Variable machen - Du kannst mit XSLT 1.0 den Inhalt der Variable lediglich per <xsl:copy-of select="$variable" /> an einer bestimmten Stelle ins Dokument einfügen, nicht mehr.
Wenn ich nicht nach dem zusätzlichen Feld sortieren kann nützt es mir nix. Nur aus diesem Grund dachte ich überhaupt an eine Variable: zwischenspeichern -> zusätzliches Feld -> nach diesem sortieren/ gruppieren -> Ausgabe
Wenn das so nicht geht kann man es wieder vergessen.
bydey
--
\-- bydey ist die Signatur und Verabschiedung, nicht der Nick --
\-- Navigate all your PHP web projects with [PHP Project Browser](http://deynews.de/ppb/)--