Hello,
Beim Congstar gibt's 6000er Anschluss für ca. 37 Euro im Monat (DSL, Flaterate, Analog, 1xAnschlussgebühr). Wer hat Erfahrung mit denen... Telefonflaterate interessiert nicht, weil ich o2-Flaterate habe.
Telekom (also Congstar) hat einen Vorteil, der auch wieder ein Nachteil ist :-)
Die Telefonie, aich als Flatrate, findet tatsächlich über das Telefonnetz statt. Das führt dazu, dass Man nur eine (anlaog) oder zwei (ISDN) Leitugnen gleichzeitig hat. Bei VoIP hat man bis zu vier Leitungen gleichzeitig und wenn man als Basis den Telekomanschluss noch benötigt, die eine oder zwei Leitungen zusätzlich. OK, wird mancher sagen, was soll ich im Privathaushalt mit mehr als zwei Telefonleitungen? Für kleinere Firmen oder größere Familien sind vier Leitungen aber fast schon Standard heute ;-)
Auf den Telefon-Basisanschluss zu verzichten, so wie das mit 1&1 und inzwischen auch anderen Anbietern in manchen Gebieten inzwischen schon geht, ist auch nicht unkritisch. Ich könnte von hier aus z.B. nicht in Salzgitter anrufen (kann sein, dass es inzwischen geht). Schon nach der Vorwahl kommt über VoIP immer "Diese Nummer ist im 1&1 VoIP nicht bekannt" oder ähnlich...
Es gab/gibt weitere Bereiche, bei denen das nicht klappt. Die habe ich mir aber nicth einzeln gemerkt, weil ich da noch nicht realisiert hatte, dass es der ganze Bereich ist, der nicht erreichbar ist.
Sonst ist VoIP über 16MBit-Anschluss durchaus zu empfehlen. Es gibt keine lästigen Nebenwirkungen mehr, wie Hall oder Echo, Rauschen und was da am Anfang noch alles war.
Zwei Jahre Bindefrist vereinbaren heute fast alle Anbieter für den Internetanschluss, der dann gegen Gebühr (um 50 Euro) auch umgezogen werden kann. Mit min. 35,- Euro im Monat (DSL 16MBit) musst Du aber wohl noch bei den meisten rechnen.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Nur selber lernen macht schlau