Tach,
Soweit ich das mit meinem Schulenglich verstanden habe, nimmt das dortige Makro pdf's und konvertiert diese in alle Formate (else,else,else Anweisung)
nein, es nimmt Dokumente, die OpenOffice öffnen kann und konvertiert sie nach pdf, doc oder odt.
Für was braucht das Makro eine URL?.
Openoffice arbeitet intern mit URLs.
Auch das XML irritiert mich. Ist das nicht ein Webstandart so wie HTML?
Nein, es ist ein Dokumentenstandard, zum Beispiel odt basiert auf XML.
Der Code des Makros das ich unten postete bräuchte ja soweit ich vinzenz verstanden habe nur eine Schleife, in der ich die Anzahl der zu konvertierenden Files angeben müsste. Der Name kann gleich bleiben, nur der Dateityp von odt in doc ändern lassen.
In der von mir geposteten Version wird die Schleife beim Aufruf durch das Betriebssystem erzeugt.
mfg
Woodfighter