hyde: Problem mit <table> im IE

Hallo Community!

Habe mir via Photoshop einen Content-Bereich für ein Template gescliced - alles vernünftig, ohne spacer etc.

Lediglich 2x 5er <td> und 1x 3er <td> mit 3er colspan.

Im Firefox klappts wunderbar, im IE jedoch nicht so, wie ich mir das vorstelle...

Steht wenig Inhalt drin, bspw. 5 zeichen, so schauts auch im ie ok aus, nur bei mehrerern zeichen spinnt er o.0

Beispiel könnt ihr hier sehen:

Wenig Zeichen: http://test2.clanmods.eu/html/content_s.html
Viele Zeichen: http://test2.clanmods.eu/html/content_l.html

Ausserdem hab ichs mit CSS realisiert -  so ordentlich wie möglich (relevant sind nur die "opentable definitions")

CSS: http://test2.clanmods.eu/html/styles.css

Ich bin mit meinem Latein am Ende... ;)

Hoffentlich habt ihr Ideen ;)

Gruss hyde

  1. Hallo Community!

    Habe mir via Photoshop einen Content-Bereich für ein Template gescliced - alles vernünftig, ohne spacer etc.

    Lediglich 2x 5er <td> und 1x 3er <td> mit 3er colspan.

    Im Firefox klappts wunderbar, im IE jedoch nicht so, wie ich mir das vorstelle...

    Steht wenig Inhalt drin, bspw. 5 zeichen, so schauts auch im ie ok aus, nur bei mehrerern zeichen spinnt er o.0

    Hi,

    ehrlich gesagt - ich sehe keine Fehler...

    bye trunx

    --
    Die Standard-Antwort: "Bitte benutze die Forum-Suche!" macht die Forum-Suche kaputt, weil die Suche dann nämlich genau vor allem diese dämliche Standard-Antwort, also Müll liefert. Sinnvoller ist stattdessen folgende Standard-Antwort: "Dieses Thema wurde schon vielfach im Forum besprochen, siehe z.B. <a>hier</a> oder <a>hier</a> oder benutze die Forum-Suche z.B. mit den Stichworten 'Stichwort1 Stichwort2'." Danke.
    1. Mahlzeit,

      ehrlich gesagt - ich sehe keine Fehler...

      Der Validator hingegen haufenweise ...

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      1. Mahlzeit,

        ehrlich gesagt - ich sehe keine Fehler...

        Der Validator hingegen haufenweise ...

        MfG,
        EKKi

        hmm, kleinigkeiten - jedoch funktioniert es immer noch nicht ;)

        1. Mahlzeit,

          ehrlich gesagt - ich sehe keine Fehler...

          Der Validator hingegen haufenweise »»
          hmm, kleinigkeiten - jedoch funktioniert es immer noch nicht ;)

          Wieso meinen eigentlich so viele Leute, sie könnten auf Standards scheißen und die Browser sollten gefälligst wissen, wie der Ersteller einer Seite sich das gedacht hat?

          Es sind KEINE Kleinigkeiten - indem Du keinen DOCTYPE angibst und/oder ungültigen oder nicht zum DOCTYPE passenden Code angibst, zwingst Du den Browser dazu, zu raten, was Du meinst ... dass das bei unterschiedlichen Browsern zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, ist ja wohl nachvollziehbar. Dass das darüber hinaus teilweise zu unerklärbaren Phänomenen führt, die sich unter Umständen an ganz anderer Stelle manifestieren, ist allgemein bekannt.

          Sorge also - in Deinem eigenen Interesse - erstmal dafür, dass Du validen Code erstellt/erzeugst. Wenn dann immer noch Probleme auftreten, kannst Du hier gerne (sinnvollerweise mit einer aussagekräftigen Fehlerbeschreibung) um Rat und Hilfe nachfragen ... vorher KANN man Dir nun wirklich nur schlecht helfen, auch wenn man will.

          MfG,
          EKKi

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  2. Mahlzeit,

    Habe mir via Photoshop einen Content-Bereich für ein Template gescliced - alles vernünftig, ohne spacer etc.

    Hey, k3wl - voll gesliced ... und voll vernünftig, ohne spacer ... kannst Du das auch auf Deutsch übersetzen?

    Lediglich 2x 5er <td> und 1x 3er <td> mit 3er colspan.

    Du hattest schon mitbekommen, dass Tabellenlayouts ungefähr seit dem letzten Jahrtausend out sind? <http://de.selfhtml.org/css/layouts/einfuehrung.htm@title=CSS-basierte Layouts> sind in.

    Im Firefox klappts wunderbar, im IE jedoch nicht so, wie ich mir das vorstelle...

    Kein Wunder: der Validator meldet haufenweise Fehler - sorge erstmal dafür, dass Du valides HTML erstellst. Wenn dann noch ein ganz bestimmter Pseudo-Browser aus Redmond meint, herumzicken zu müssen, kannst Du diese Probleme meist durch gezielte CSS-Hacks oder homöopathisch eingesetzte Conditional Comments beheben.

    Wenig Zeichen: http://test2.clanmods.eu/html/content_s.html

    This page is not Valid (no Doctype found)!

    Viele Zeichen: http://test2.clanmods.eu/html/content_l.html

    This page is not Valid (no Doctype found)!

    Ausserdem hab ichs mit CSS realisiert -  so ordentlich wie möglich

    Das wage ich zu bezweifeln.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|