Problem mit .hta Datein
tobeme
- sonstiges
0 Ingo Turski0 tobeme
0 Vinzenz Mai
Hi, ich bin neu und weis nicht ob hier hier im richtigen Topic bin...
Vorweg: Die Boardsuche hat mich nicht weitergebracht!
Also ich habe ein großes Problem. Es geht um darum, mithilfe eines dynamischen Buttons innerhalb einer .hta Datei eine andere .hta Datei aufzurufen - d.h. wie in einem Browser einfach die Seite wechseln. Dabei soll er allerdings nicht nachfragen was ich damit anstellen soll, sondern einfach nur wie eben beschrieben in selben Fenster eine andere .hta Datei aufrufen.
Das ganze habe ich auch soweit realisiert, aber das .hta File wir in einem neuen Fenster geöffnet und noch dazu ein auto.blank Fenster vom IE (6) aufgerufen.
Nun aber zu meinem Code (- Ich bin in sachen JS und sonst noch allgemein unsicher) :
<html>...
<head>
<script type="text/javascript" language="JScript"> *//Zum Sinn der Funktion kommen wir noch ;-)
function starte(hta) {
var WshShell = new ActiveXObject("WScript.Shell");
WshShell.Run(hta);
}
</script>
</head>
<body>
<a href=""#" onclick="starte('Iergendwas.hta')"
*// Das ganze hier ist der besagte dynamischer Button.
(Ich benutze "starte" damit er mich nich fragt was ich mit der
.hta Datei anstellen möchte...)
onmouseover="Bildwechsel(0, Highlight1)"
onmouseout="Bildwechsel(0, Normal1)"><img src="wdl1.PNG"
width="281" height="40" border="0" alt="Iergendetwas"></a><br>
Wie gesagt ich bin noch ein bisschen unsicher auf diesem Gebiet und es kann auch sein das ich "Tomaten auf den Augen" habe, aber Unterstützung brauch ich hier sowieso. Jetzt seid ihr dran.
Schonmal Danke im Vorraus,
Mfg
Tobeme
Hi,
.hta Datei anstellen möchte...)
onmouseover="Bildwechsel(0, Highlight1)"
es geht lediglich um einen simplen Bildwechsel? Warum willst Du den nur für den IE anbieten? Warum nutzt Du nicht Javascript dazu oder besser CSS?
freundliche Grüße
Ingo
Ich nutze einen Java-Bildwechsel ;-)
Der Sinn des ganzen liegt darin ein CD-Menü zu erstellen, das auf HTML basiert.
Bei HTA sind aber eben so gut wie keine Sicherheitsbestimmungen, das brauche ich um z.B. ein Setup zu starten ohne dass diese kleine Fensterchen mit der Überschrift "Download" erscheihnt.
Danke, das Problem mit dem neuen Fenster hat sich erledigt - dass ich das nicht selbst bemerkt habe ^^ (War ein Codeschnipsel aus dem Internet]
Hi,
Ich nutze einen Java-Bildwechsel ;-)
Du meinst nicht vielleicht Javascript?
Der Sinn des ganzen liegt darin ein CD-Menü zu erstellen, das auf HTML basiert.
Aha ... und diese CD ist dann auch wirklich ausschließlich für Windows-Nutzer vorgesehen?
Und für diese präsentiert der Autostart die Seiten im IE anstatt im vielleicht gewohnten eingestelltem Alternativbrowser?
Falls ja, dann mal zwei Tipps:
1. ist mir selbst passiert; ich hatte eine Präsentation auf CD, die den IE startete. Erwies sich leider als worst case, weil es der IE6 war und leider auch nur ein 800*600er Fenster. Als der IE mittendrin abstürzte und ich einen Browser manuell starten musste, fand ich den Firefox als Standardbrowser vor. ;-)
2. Wer den IE normalerweise nicht nutzt, sondern allenfalls zum Testen, hat möglicherweise recht hohe Sicherheitseinstellungen und führt hta-Dateien auch nicht aus.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
Vorweg: Die Boardsuche hat mich nicht weitergebracht!
wir haben hier eine Forumssuche ;-)
Also ich habe ein großes Problem. Es geht um darum, mithilfe eines dynamischen Buttons innerhalb einer .hta Datei eine andere .hta Datei aufzurufen - d.h. wie in einem Browser einfach die Seite wechseln.
dazu kannst Du ganz normale Links verwenden, wie es auch Microsoft in seiner Dokumentation beschreibt.
Dabei soll er allerdings nicht nachfragen was ich damit anstellen soll,
inwiefern befürchtest Du bei einem Link eine Nachfrage?
sondern einfach nur wie eben beschrieben in selben Fenster eine andere .hta Datei aufrufen.
Das ganze habe ich auch soweit realisiert, aber das .hta File wir in einem neuen Fenster geöffnet und noch dazu ein auto.blank Fenster vom IE (6) aufgerufen.
äh ja, Du erzeugst ja eine neue Umgebung (Shell). Warum wunderst Du Dich, dass es ein weiteres Fenster gibt. Nimm einen einfachen Link ...
In welchem Umfeld soll Deine HTA eingesetzt werden? Nur lokal auf Deinem Rechner oder in Eurem Intranet? Das wilde Internet ist keine geeignete Umgebung für HTAs und ihre Zugriffsmöglichkeiten auf den Rechner des Benutzers.
Freundliche Grüße
Vinzenz