Tom: suchfunktion funktioniert nicht

Beitrag lesen

Hello,

error_reporting(E_ALL);

Aber nur zum Debuggen...

Hatte ich doch auch so geschrieben.

In meinem Projekt werden MYSQL Fehler in einer Log Datei geschrieben während des Liveeinsatzes.

So sehe ich zumindest ob jemand was versucht oder nicht.

Und kann mein Skript immer weiter anpassen. Und event. vergessene Lücken sofort schliessen.
Macht aber auch nur Sinn bei größeren Projekten.

Wenn  man nix davon mitbekommt wird es schwer.

Ja, da hast Du Recht.
Das totale Ignorieren der Notices und Fehlermeldungen ist tödlich.
Ich wollte auch nur klar machen, dass man nicht generell "E_ALL" festschreibt für eine Script, sondern die Meldungen differenziern muss zwischen solchen für die Laufzeit und solchen für die Testzeit.

Laufzeitmeldungen zum Frontend sollten für den Programm-Betreuer der Seite vollends unwichtig sein, denn die sollten immer einen erwarteten Zustand dokumentieren. Und diejenigen, die das Backend regististriert für den Betreuer sollten für den Besucher immer verborgen bleiben.

Aber dieses große Thema wächst hier im Forum auch erst heran. Dedlfix wollte schon länger mal eine Artikel verfassen und ich würde das sicherlich auch gerne unterstützten...

Vielleicht finden sich ja noch zwei, drei Coautoren, um auch Screenshots beisteuern zu können usw.

Erfahrung aus der Praxis ist schließlich das, was die meisten Fragensteller hier suchen.

Ein harzliches Glückauf

Tom vom Berg

http://bergpost.annerschbarrich.de
.

--
Nur selber lernen macht schlau